AboInterview zur Geldpolitik«Die Risiken werden an den Märkten aktuell unterschätzt»
Während der Corona-Krise unterstützen die Notenbanken die Wirtschaft. Agustín Carstens, Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, erklärt warum und wie es weitergeht.
Die Notenbanken gehen in ihrer Geldschöpfung weltweit noch weiter als während der Finanzkrise. Wo sind die Risiken dieser Politik?
Die Krise ging diesmal nicht vom Finanzsektor aus. Die Aufgabe der Notenbanken war es, zu Beginn der Krise ausreichend Liquidität bereitzustellen und den Turbulenzen an den Kapitalmärkten entgegenzuwirken. Es ist ihnen gelungen, die Situation zu stabilisieren. Aber die Geldpolitik kann nicht dauerhaft der Motor für das Wachstum einer Volkswirtschaft sein. Hier sind die Regierungen gefragt, mit einer angemessenen Fiskalpolitik und strukturellen Reformen die Wirtschaft anzukurbeln.