Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur Geldpolitik
«Die Risiken werden an den Märkten aktuell unterschätzt»

«Der Erfolg der Geldpolitik ist bisher ist der beste Beleg dafür, dass die Notenbankunabhängigkeit funktioniert», sagt BIZ-Chef Agustín Carstens.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Notenbanken gehen in ihrer Geldschöpfung weltweit noch weiter als während der Finanzkrise. Wo sind die Risiken dieser Politik?

Die Krise ging diesmal nicht vom Finanzsektor aus. Die Aufgabe der Notenbanken war es, zu Beginn der Krise ausreichend Liquidität bereitzustellen und den Turbulenzen an den Kapitalmärkten entgegenzuwirken. Es ist ihnen gelungen, die Situation zu stabilisieren. Aber die Geldpolitik kann nicht dauerhaft der Motor für das Wachstum einer Volkswirtschaft sein. Hier sind die Regierungen gefragt, mit einer angemessenen Fiskalpolitik und strukturellen Reformen die Wirtschaft anzukurbeln.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login