Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Die Renaissance der Sozialdemokratie

Ohne ihn hätte es diesen Erfolg nicht gegeben: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Hier zusammen mit seiner Frau Britta Ernst, Bildungsministerin in Brandenburg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das hätte wohl niemand gedacht: Die SPD geht als Gewinnerin aus der Bundestagswahl hervor. Gemäss dem vorläufigen amtlichen Ergebnis erzielten die Sozialdemokraten 25,7 Prozent der Stimmanteile, legen zum ersten Mal seit Jahren beachtlich an Sitzen zu und gewinnen damit vor der Union.

Die Partei erlebt damit eine Art Wiederauferstehung, und gar die Chancen auf das Kanzleramt stehen gut. Doch die Frage ist nun: Was bedeutet das Ergebnis der SPD für den künftigen Kurs der Sozialdemokratie?

Hat die SPD ihren Wahlsieg einzig und allein dem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz zu verdanken? Bedeutet der Sieg der deutschen Sozialdemokraten eine Renaissance der Sozialdemokratie in ganz Europa? Und wird sich die Schweizer SP davon etwas abschauen?

Diese Fragen beantwortet Deutschland-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.

«Apropos» – der tägliche Podcast

Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».