Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboEnthüllungen weltweit
Die Pandora Papers: Das haben sie bisher bewirkt

Proteste mit blutigen Dollar-Scheinen vor dem brasilianischen Wirtschaftsministerium am 7. Oktober: Wirtschaftsminister Paulo Guedes wird in den Pandora Papers als Profiteur von Offshorefirmen genannt. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die «bisher grösste und ambitionierteste Recherche»: So nennt das Internationale Konsortium investigativer Journalisten (ICIJ) die Arbeit an den Pandora Papers. Über eineinhalb Jahre arbeiteten sich mehr als 600 Journalistinnen und Journalisten in 117 Ländern durch fast 12 Millionen Dokumente mit einem Gesamtvolumen von 3000 Gigabyte. In der Schweiz war das Recherchedesk von Tamedia daran beteiligt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login