Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAnalyse zur ukrainischen Armee
Die Offensive wird ein Höllenunternehmen 

Ein ukrainischer Soldat feuert einen Mörser auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Die Zeit ist gekommen, zurückzuholen, was uns gehört»: So lautet die Losung eines Videos, das der ukrainische Oberbefehlshaber Waleri Saluschni vor wenigen Tagen vorstellte. Wo und wann kommt sie, die ukrainische Frühjahrsoffensive, über die seit Wochen spekuliert wird? Gemäss Saluschni hatte sie eigentlich schon im März beginnen sollen, wurde dann aber mehrmals verschoben: wegen unzureichenden Materials, der hohen Verluste in der Ostukraine und wegen des Regenwetters, das Felder und Wege länger als gewöhnlich unpassierbar für Militärfahrzeuge machte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login