Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNato-Gipfel in Madrid
Worum es beim wichtigsten Treffen seit Jahrzehnten geht 

Ein Stein wurde für Jens Stoltenberg vor dem historischen Nato-Treffen aus dem Weg geräumt: Die Türkei hat ihr Veto gegen die Erweiterung der Nato aufgehoben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist der wichtigste Gipfel der Militärallianz seit Jahrzehnten. Die Staats- und Regierungschefs der 30 Mitgliedstaaten beschliessen beim zweitägigen Treffen, die schnellen Eingreifkräfte massiv auszubauen. Statt bisher 40’000 sollen künftig 300’000 Soldatinnen und Soldaten der Mitgliedstaaten kurzfristig abrufbereit und dem Nato-Kommando unterstellt werden können. Für einige gilt eine Bereitschaft von wenigen Tagen, andere sollen innert Wochen am Einsatzort sein können. Grund ist die Bedrohung durch Russland. Vergessen die Zeit, als Frankreichs Präsident Emmanuel Macron der Nato den «Hirntod» attestierte. Spätestens der russische Angriff auf die Ukraine war der Elektroschock, der die Allianz zum Leben erweckt hat.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login