Kolumne «Dorfgeflüster»Die Migros bedankt sich bei Dieben
In der Migros Stäfa hängt ein Schild, über das Kriminelle staunen würden – wenn sie es denn läsen.
Immer schön freundlich sein. Das ist im Detailhandel natürlich wichtig. Aber übertreibt es die Migros nicht ein bisschen? Den Eindruck könnte man zumindest bekommen, wenn man ein Hinweisschild liest, das in der Filiale Stäfa hängt.
Wahrscheinlich befindet es sich dort schon viele Jahre. Und ebenso wahrscheinlich haben es viele Leute noch gar nie gelesen. Es ist direkt über den Einkaufskörben angebracht, von denen man jeweils hastig einen packt, bevor man in den Laden stürmt und sich über Frischgemüse, Salat und Obst hermacht.
Auf dem Schild geht es denn auch ums Einkaufen – gewissermassen. Die Migros schreibt darauf, dass sie Kunden (wahrscheinlich auch Kundinnen) herzlich willkommen heisst. Aber sie fügt hinzu: «Ladendiebe sind unerwünscht. Sie werden der Polizei übergeben und haben CHF 100.– für unsere Umtriebe zu bezahlen. Besten Dank.»
Etwas eigenartig ist es doch, möchte man da meinen, dass sich die Migros im Vorhinein für das Geld bedankt, das sie einstreichen wird, wenn sie einen Langfinger erwischt. Das wirkt etwas gar zuvorkommend – aber vielleicht ist das einfach moderne Kundenbindung oder ein neuartiges Geschäftsmodell?
Fehler gefunden?Jetzt melden.