AboSchweizer WhiskySo schmeckt Helvetia-Single-Malt
Schottland, Irland und die USA gelten als grosse Whiskynationen. Doch auch in der Schweiz darf seit 1999 Getreide zu Schnaps gebrannt werden. Ein Destilleriebesuch – und vier Trinktipps.
Der hohe Raum hat etwas Sakrales. Es ist leicht kühl, still, verhalten riecht es nach den rund 200 Holzfässern, die links und rechts den Wänden entlang gelagert werden. Wenn er über seine Destillate spricht, hallt die Stimme von Andy Bössow im Raum nach: «Der weltweite Konsum von Whisky ist steigend – für die Schweiz eine Chance, da die Schotten ja kaum mehr mit Brennen nachkommen.»