Super League: Young Boys–FC ZürichÜberzeugendes YB fügt dem FCZ die erste Saisonniederlage zu
YB gelingt die Hauptprobe für das Champions-League-Spiel gegen Manchester United: Der Meister gewinnt gegen den FCZ 4:0 und rückt auf Rang 3 vor.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
35. Gelbe Karte
Lauper holt sich die erste Gelbe Karte der Partie ab, weil er Ceesay zu Boden ringt.
32.
Wieder Elia! Hornschuh gleitet aus und der YB-Stürmer hat alle Möglichkeiten. Er entscheidet sich für die schlechteste und bleibt an Omeragic hängen.
29.
Tolle Aktion von Elia! Nach einem langen Ball lässt er Boranijasevic stehen und wundert sich dann, warum Ngamaleu den Ball nicht nimmt. Also macht er es dann doch selbst und scheitert gerade noch so an Brecher.
26.
Es ist etwas ruhiger geworden, was nicht heissen muss: schlechter. Wie bereits gesagt, wir sind ja grosszügig mit der Bezeichnung Spitzenspiel und bisher ist das auch eines.
24.
Doumbia! Ceesay setzt sich gegen Lauper und Zesiger durch, legt in die Mitte, wo erstmal keiner kommt. Dann rauscht Doumbia heran und setzt den Ball ins Aussennetz.
22.
Und das hat Wunder gewirkt. Camara, frisch blondiert, setzt sich wieder hin, weil Zesiger auf den Platz zurück kommt.
21.
Sieht nicht so gut aus bei Zesiger. Er hat das Spielfeld gestützt verlassen und sich dann wieder hingesetzt, ein dicker Eisbeutel auf seinem Knie.
17.
Nächste gute Chance, diesmal wieder bei YB. Zesiger kommt zum Kopfball, ebenfalls weit drüber. Schlimmer aber: Der Neo-Nationalspieler bleibt liegen und hält sich das Knie. Camara macht sich warm und Stéphane Chapuisat geniesst eine Portion Popcorn.
16.
Man kann hier kaum auf die Tastatur schauen, darum verzeihen Sie auch meine Schreibfehler, nicht wahr? Ceesay kommt alleine auf von Ballmoos zu, legt sich den Ball aber etwas weit vor.
15.
Siebatcheu! Garcia mit einer ganz schönen Flanke (hat er in der Nati gelernt) auf den US-Amerikaner. Leitner schaut zu, wie Siebatcheu am Tor vorbei köpfelt.
14.
Aber der FCZ lässt sich das Heft hier nicht einfach aus der Hand nehmen. Marchesano probiert es aus der Distanz und von Ballmoos hat sich jetzt schon mehr bewegt als der Rest seiner Mannschaft.
12.
Das kann es doch nicht sein, denken sie bei YB und machen jetzt auch mit. Ngamaleu kommt frei zum Schuss. Wobei käme hier eher angebracht wäre. Er trifft den Ball nämlich nicht und der springt ihm auch noch ans Standbein und von dort weg.
9.
Wir kommen gar nicht mehr nach hier. Doumbia haut aus der Distanz drauf und der wäre ganz gut gekommen. Hefti steht aber im Weg und lenkt zum Eckball ab.
8.
Und dann auch die erste richtig dicke Chance. Guerrero bringt den Eckball und inmitten aller steht Hornschuh ganz alleine. Wieder braucht es von Ballmoos, der eingreifen muss.
6.
Die ersten Momente gehören dem FCZ. Guerrero tunnelt Hefti und wird danach von jenem gefoult. Erste Freistosschance also für Marchesano, sprich: Gefahr. Von Ballmoos klärt.
5.
Ein erster Wackler in der YB-Defensive, am Ende aber klärt Martins mit einem Check gegen Ceesay, der ohnehin im Abseits stand. Und wir fragen uns: Geht Martins auch so zu Werke, wenn sein Gegner nicht Ceesay sondern Cristiano Ronaldo heisst? Am Dienstag nämlich gastiert Manchester United im Wankdorf. Und Ronaldo ist warm: Er traf bei seinem ersten Einsatz heute Nachmittag doppelt.
4.
So, es geht weiter. «Volle Pulle», will der FCZ loslegen, sagte Trainer Breitenreiter vor dem Spiel. Da sind wir ja mal gespannt.
1.
Die YB-Fans lassen erst einmal gewaltig viel Feuerwerk ab und das Spiel ist nach ganzen 57 Sekunden ein erstes Mal unterbrochen. Lauper und Aebischers erste Aktion ist also das Einsammeln von verbranntem Feuerwerk.
1. Anpfiff
Spitzenspiel, Spitzenspiel, Spitzenspiel!
Es geht los.
Die erste Partie des Abends
Bereits zu Ende ist das Duell zwischen den Grasshoppers und dem FC Luzern. Die Zürcher hatten dabei mehr Spielanteile und waren die aktivere Mannschaft, dennoch trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Silvan Sidler brachte die Innerschweizer bereits nach drei Minuten in Führung, für die Gäste aus Zürich traf Christian Herc kurz nach der Halbzeitpause.
Fehler gefunden?Jetzt melden.