Super League: Young Boys–FC ZürichÜberzeugendes YB fügt dem FCZ die erste Saisonniederlage zu
YB gelingt die Hauptprobe für das Champions-League-Spiel gegen Manchester United: Der Meister gewinnt gegen den FCZ 4:0 und rückt auf Rang 3 vor.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
90+5
Das wars! Ein tolles Spiel. «Vermutlich etwas hoch», gewinnt YB hier gegen den FCZ, findet Christian Fassnacht, eine der überragenden Figuren an diesem Abend. Die Young Boys gewinnen 4:0 in diesem Spitzenspiel. Das klingt brutal für den FCZ, ist es auch. «Diskussionslos?», fragt der Interviewer Marchesano. «Nein, gar nicht», sagt der Tessiner.
Die Zürcher haben ziemlich lange ziemlich gut mitgespielt und den Meister vor Probleme gestellt, YB sei am Zittern gewesen, findet der FCZ-Zehner, «dieses Resultat stimmt nicht». Da sind wir ja mal gespannt, was Kollege Raz aus dem Wankdorf zu schreiben hat. Den ausführlichen Matchbericht finden Sie hier in Kürze! Bis dahin: Besten Dank fürs Mitlesen und gute Nacht!
90+3
Sie hören einfach nicht auf. Gnonto muss hinten klären gegen Hefti. Das sagt eigentlich auch schon genug aus.
90+1
Es wird beinahe noch schlimmer, aber Kanga will es zu sehr. Dzemaili verliert einen Ball, Kanga und Elia laufen alleine auf Brecher los, doch der Franzose haut einfach drauf und den Ball weit weg vom Tor.
89.
Das hat jetzt dafür Elia! 4:0 für YB!
Das ist jetzt brutal für den FCZ. Omeragic kommt Elia nicht nach, der umkurvt Brecher und schiebt elegant mit dem Aussenrist ein.
88.
Beinahe noch das 4:0. Aebischer, diesmal Flankengeber, findet Sulejmani, der Brecher anschiesst. Das wäre für den Serben immerhin ein schönes Erfolgserlebnis geworden.
86.
Das wars wohl. Aber wir haben ja schon Verrückteres gesehen als das Hergeben einer 0:3-Führung. Also, wir warten noch ab.
84.
Und wo wir schon bei Martins sind: Der muss gleich raus. Alexandre Jankewitz kommt für ihn, ein ganz interessanter Spieler aus Genf, der auch schon Erfahrungen in der Premier League und der Schweizer U-21-Nationalmannschaft gesammelt hat.
83.
Gnonto sorgt noch für etwas Feuer, keiner kommt ihm nach, dann scheitert aber doch noch an von Ballmoos. Der schimpft wieder, diesmal mit Martins, weil dieser Gnonto erst zum Schuss kommen lassen hat.
81.
Von Ballmoos hat wieder einmal etwas zu halten. Er fängt eine Flanke von Guerrero und schimpft dann mit Camara, weil der ihm bei diesem Unterfangen im Weg steht.
80.
Hui, Aebsicher schon wieder. Vielleicht sollte man den einmal als Stürmer aufstellen. Jetzt kommt er ein klein wenig zu spät und trifft statt den Ball Omeragic.
79.
Dzemaili befiehlt Krasniqi gleich mal, etwas mehr ins Pressing zu gehen. Auf der YB-Bank erklärt derweil Zesiger Siebatcheu, warum er genau vom Platz musste. Er hat bei seiner Landung nach einem Kopfball das Knie bös überstreckt.
78.
Oh, ein überraschendes Comeback. Blerim Dzemaili ist wieder da! Er kommt für Leitner. Und Gnonto holt Gelb für ein Foul an Sierro.
76.
Wagner zeigt jetzt noch ein wenig, was er noch so zu bieten hat. Er bringt Kanga und Sulejmani für Siebatcheu und Ngamaleu.
73.
Bei YB ist der Knoten geplatzt, offensichtlich. der FCZ ist etwas eingeschüchtert, es sieht plötzlich mehr nach 4:0 aus.
70.
Breitenreiter reagiert direkt und bringt den frisch blondierten Mittelstürmer Pollero und Sprinter Rohner. Ceesay und Gogia müssen raus.
69. TOR
Aebischer, ja gibt es denn so etwas! Der Mittelfeldspieler trifft gleich doppelt!
Omeragic lenkt einen Pass von Ngamaleu ziemlich unglücklich ab und plötzlich steht Aebischer alleine vor Brecher. Das lässt er sich nicht nehmen.
68.
Fassnacht bekommt seinen Abgang. Ein Tor und ein Assist, das lässt sich sehen. Sierro kommt für ihn.
66.
Das ist andererseits schon auch bitter für den FCZ, die Gäste sind jetzt nicht gerade schlechter. Aber unverdient ist das Tor darum auch nicht.
64. TOR
Und da ist das 2:0! Schweizer Nationalspieler unter sich, könnte man sagen. Fassnacht hat unendlich viel Platz und ewig viel Zeit. Siebatcheu fliegt noch unter seiner Flanke durch, zum guten Glück von Aebischer, der in den Strafraum sprintet und via Latte trifft.
61.
Es gibt ja Spieler, die Freude machen, ganz unabhängig davon, welches Trikot sie tragen. Ein solcher ist für mich Bledian Krasniqi. Der Schweizer U-21-Nationalspieler kommt für Doumbia. Und Wilfried Gnonto ersetzt Aliti, Breitenreiter ändert hier also gleich sein System.
Fehler gefunden?Jetzt melden.