Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKommentar zu Rentenreformen
Die Frauen müssen die ganze Rechnung präsentiert erhalten

Ohne Lohngleichheit keine Erhöhung des Rentenalters, skandierten die Teilnehmerinnen am Frauenstreik von 2019.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frauen erhalten im Schnitt ein Drittel weniger Altersrente als Männer. Dies, obwohl Frauen und Männer praktisch gleich hohe AHV-Renten bekommen. Den grossen Einkommensunterschied macht die zweite Säule. Das geltende Versicherungssystem der beruflichen Vorsorge (BVG) benachteiligt Erwerbstätige mit Teilzeitpensen und tiefen Löhnen. Wer zu wenig verdient, fällt bei der Pensionskasse durch die Maschen, erhält im Alter nur eine kleine oder gar keine Pension. Davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login