AboKommentar zu RentenreformenDie Frauen müssen die ganze Rechnung präsentiert erhalten
Frauenrentenalter 65 hat im Volk nur eine Chance, wenn die Frauen in der zweiten Säule besser abgesichert werden.
Frauen erhalten im Schnitt ein Drittel weniger Altersrente als Männer. Dies, obwohl Frauen und Männer praktisch gleich hohe AHV-Renten bekommen. Den grossen Einkommensunterschied macht die zweite Säule. Das geltende Versicherungssystem der beruflichen Vorsorge (BVG) benachteiligt Erwerbstätige mit Teilzeitpensen und tiefen Löhnen. Wer zu wenig verdient, fällt bei der Pensionskasse durch die Maschen, erhält im Alter nur eine kleine oder gar keine Pension. Davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer.