AboÜbersicht zur AHV-ReformAb wann müssen auch die Frauen bis 65 arbeiten?
Der Ständerat will das Rentenalter für Frauen erhöhen und dafür eine Übergangsgeneration entschädigen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ab wann müssen auch die Frauen bis 65 arbeiten?
Der Ständerat hat mit 30 zu 12 Stimmen beschlossen, das Rentenalter der Frauen auf 65 Jahre zu erhöhen. Geplant ist, dass es in vier Schritten um je drei Monate erhöht wird. Der erste erfolgt ein Jahr nach Inkrafttreten der Reform. Die Vorlage geht nun an den Nationalrat, danach müssen die Differenzen zwischen den beiden Räten bereinigt werden. Die parlamentarischen Beratungen dürften rund ein Jahr beanspruchen. Da es danach zu einer Volksabstimmung kommt, wird die Vorlage bei einem Ja des Volkes frühestens 2023 in Kraft treten, allenfalls auch erst 2024. Der erste Erhöhungsschritt erfolgt demnach 2024 oder 2025. Rentenalter 65 für Frauen gälte dann ab 2027 oder 2028. Die AHV spart mit dem höheren Frauenrentenalter 1,4 Milliarden Franken pro Jahr. Wegen der Ausgleichsmassnahmen für die Übergangsgeneration dauert es aber mehrere Jahre, bis der volle Spareffekt eintritt.