Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kanadische Sportlerin und Politikerin
Die Frau, die mit 101 Jahren einen neuen 3-Jahres-Vertrag bekommt

Hazel McCallion war 36 Jahre lang Bürgermeisterin von Mississauga und amtet mit 101 immer noch als Verwaltungsrätin beim Flughafen von Toronto. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Kanada ist sie Kult: Hazel McCallion: Eine Bücherei, eine Schule, ein Baseball-Team und sogar eine Eisenbahnlinie sind nach ihr benannt. 

Am Valentinstag wurde sie 101 Jahre alt. Und an Ruhestand denkt die streitbare Dame, die wegen ihres knallharten Stils «Hurricane Hazel» genannt wird, noch lange nicht: Jüngst verlängerte das kanadische Transportministerium ihr Mandat im Verwaltungsrat der Greater Toronto Airports Authority, welche den Flughafen Toronto betreibt. Das Mandat hat eine Laufzeit von drei Jahren. 

Die Arbeit halte sie fit, sagte sie einmal in einem TV-Interview. Geprägt hat sie die harte Zeit der grossen Depression, während der sie aufwuchs. Sie war das jüngste von fünf Kindern, ihr Vater hatte einen Fischereibetrieb. Mit 14 verliess sie das Elternhaus und machte später eine Ausbildung zur Sekretärin.

«Auch unter Einbeziehung der Zahnarztkosten hat sich meine Hockey-Karriere gerechnet.»

Hazel McCallion

Sie leitete das Büro einer Ingenieur-Firma in Montreal – und startete gleichzeitig ihre Karriere als Eishockey-Spielerin. Von 1940 bis 1942 war sie sogar Profi-Spielerin und verdiente fünf kanadische Dollar pro Partie. Der Sport kostete sie aber auch zwei Zähne. «Auch unter Einbeziehung der Zahnarztkosten hat sich meine Hockey-Karriere gerechnet», bilanzierte sie lakonisch diese Episode in ihren Memoiren, die 2014 erschienen. 

Ihre Hockey-Karriere endete, weil ihr Arbeitgeber sie nach Toronto versetzte, und dort gab es keine Damen-Liga. Nach dem Sport wandte sie sich der Politik zu. 

1978 forderte die Parteilose im Alter von 57 Jahren den amtierenden Bürgermeister von Mississauga heraus, einem damals ländlichen Vorort von Toronto. Dieser mokierte sich darüber, dass seine Gegenkandidatin eine Frau war – und verlor prompt die Wahl. 

McCallion dagegen startete durch: Insgesamt zwölf Mal wurde sie wiedergewählt. Gleich nach ihrer ersten Wahl musste sie eine Krise managen und die Evakuierung von über 200’000 Menschen organisieren, weil ein Zug mit giftigen Chemikalien in Flammen aufgegangen war. Niemand wurde verletzt, ausser McCallion selbst, die sich einen Knöchel verstauchte. «Ein Job musste gemacht werden und ich hab ihn erledigt», meinte sie dazu nur.

In ihrer Amtszeit wurde aus dem verschlafenen Vorort Torontos die siebtgrösste Stadt Kanadas mit mittlerweile über 720’000 Einwohnern. «Sie ist eine pragmatische Populistin und hat ein unglaubliches Gespür für den öffentlichen Puls, bevor die Öffentlichkeit ihn selbst spürt», schrieb der Politologe Tom Urbaniak in seinem Buch über ihr Erfolgsrezept.

«Sie ist eine gute Team-Spielerin», sagte einmal der Premierminister von Ontario über sie, «wenn sie das Team anführt.» 

Rückzug aus der Politik mit 93

Und die dreifache Mutter hatte auch ihre Skandale: 2009 sollte in Mississauga ein Konferenzcenter mit Luxushotel gebaut werden. Ein Projekt, an dessen Entwicklung die Immobilienfirma ihres Sohnes beteiligt werden sollte. McCallion beteuerte, nicht gewusst zu haben, dass die Firma ihrem Sohn gehörte. Die Justiz liess später eine Klage fallen. 

Ihrem guten Ruf tat die Episode keinen Abbruch. Und ihr Rückzug vom Bürgermeisteramt mit 93 Jahren im Jahr 2014 erfolgte aus freien Stücken. Nicht mehr zu arbeiten, war der Frau, die täglich um 5.30 Uhr aufsteht, aber bald ein Graus. 2017 zog sie in den Verwaltungsrat des Flughafenbetreibers ein – dem sie nun bis 2025 angehören soll. Dannzumal wäre sie 104 Jahre alt.

In einer früheren Version des Berichts stand eine falsche Einwohnerzahl von Mississauga, dank eines Leserinnen-Hinweis haben wir die Angabe korrigiert, die Stadt hat über 720`000 Einwohner.