Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Die 48 historischen Stunden von Genf

Wladimir Putin und Joe Biden in Genf. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Einen «Funken der Hoffnung» hat Wladimir Putin in den Augen seines Gegenübers gesehen. Der Ton der Gespräche sei «gut» und «positiv» gewesen, antwortete Joe Biden wenig später.

Gute drei Stunden dauerten die Gespräche zwischen den beiden Präsidenten in Genf, was konkret dabei herauskam, lässt sich nicht ganz genau sagen. Die Erwartungen an das Treffen von Wladimir Putin und Joe Biden waren tief gewesen und diese wurden übertroffen. Putin nannte die Atmosphäre «konstruktiv» und «freundlich»; Biden betonte, wie wichtig es sei, dass man sich persönlich treffe.

Was bedeutet das Treffen für das zuletzt eher frostige Verhältnis zwischen den USA und Russland? Warum kam es zum Gerangel in der Villa La Grange? Wie hat sich Bundespräsident Guy Parmelin geschlagen und wie hat sich die Stadt Genf präsentiert? Das sind die Themen der aktuellen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers. Zu Gast ist Bundeshausredaktor Fabian Fellmann, der den Gipfel vor Ort verfolgt hat.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».