Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Plante dieser junge Mann einen Anschlag – oder spielte er sich nur auf?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Behörden sehen in ihm einen potenziellen Rechtsterroristen. Einen, der einen Anschlag auf Muslime nach dem Vorbild des Attentats von Christchurch vorbereitet. Miran S. (Name geändert) fühlt sich falsch verstanden. In einem Videointerview mit dieser Zeitung sagt er, er habe nie ernsthaft eine Gewalttat geplant. (Lesen Sie hier die ganze Recherche zum Fall Miran S.)

Fakt ist: Der 19-Jährige ist ein ehemaliger Elektrikerlehrling, der einst in rechtsextremen Chats Gewaltfantasien gegen Muslime teilte, sich Waffen zu besorgen versuchte und in seiner Freizeit Sprengsätze baute. 58 Straftaten werden ihm vorgeworfen, dreimal war er in Haft – nun ist er in ein anderes Land geflohen.

Sein Fall zeigt exemplarisch, wie schwierig es für Behörden ist, einzuschätzen, ob eine Person tatsächlich eine Gefährdung darstellt. Darüber spricht Leo Eiholzer, Volontär beim Tamedia-Recherchedesk, in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos».

«Apropos» – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».