Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021
Deutschland schlägt Portugal in verrückter Partie

Jubel beim Mann des Spiels: Robin Gosens erzielt ein Tor selbst und ist an zwei weiteren beteiligt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt ist Deutschland im Turnier – und wie! Angetrieben von den überragenden Robin Gosens und Joshua Kimmich feiert die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal ihren ersten Sieg an dieser Europameisterschaft. Durch den erzwungen Eigentor-Doppelpack von Rúben Dias (35. Minute) und Raphael Guerreiro (39.) sowie die Treffer von Kai Havertz (51.) und dem an allen vier Toren beteiligten Gosens (60.) ist die Drohkulisse eines frühen Turnier-K.o. plötzlich wie weggeblasen.

Trotz der Tor-Premiere von Cristiano Ronaldo (15.) gegen Deutschland und dem Treffer von Diogo Jota (67.) können die Deutschen im letzten Gruppenspiel am Mittwoch mit einem Sieg gegen Ungarn sogar den ersten Platz in der Gruppe F noch schaffen. Die befürchtete Rechnerei um Gruppenkonstellationen und den rettenden dritten Rang kann man sich aus eigener Kraft ersparen. Portugal hingegen muss wieder zittern.

Sein Startelfpersonal hatte Joachim Löw trotz der Enttäuschung gegen Frankreich unverändert gelassen. Kimmich begann wieder auf der rechten Aussenbahn statt im Zentrum, das erneut von Ilkay Gündogan und Toni Kroos besetzt wurde. Die offensive Dreierkette bildeten Havertz, Serge Gnabry und Thomas Müller, die schon nach gut vier Minuten jubelten – aber nur kurz. Das von Gosens artistisch erzielte, vermeintliche Führungstor zählte wegen einer Abseitsposition von Gnabry nicht.

Ein Moment reicht den Portugiesen

Dennoch: Die Abstimmung funktionierte besser als gegen den Weltmeister am Dienstag. Havertz, der mit Müller und Gnabry immer wieder die Positionen tauschte, prüfte den portugiesischen Torwart Rui Patrício (10.), der Schuss von Toni Kroos wurde von Rúben Dias in letzter Not geblockt (12.). Portugal stand mächtig unter Druck – dem offensiv hochklassig besetzten Europameister reichte aber dieser eine Moment.

Nach einem deutschen Eckball schalteten die Portugiesen blitzschnell um und konterten. Das entscheidende Zuspiel auf Diogo Jota konnten die zurückeilenden Matthias Ginter und Kimmich nicht verhindern. Der 24-Jährige vom FC Liverpool legte überlegt auf Ronaldo, der vollendete. Der 36-Jährige erzielte sein 19. Tor bei Welt- und Europameisterschaften.

Die Deutschen aber fanden schnell wieder ins Spiel. Nachdem schon Gosens Rui Patrício zur nächsten Parade gezwungen hatte (18.), verpasste Hummels eine Gnabry-Flanke aus aussichtsreicher Position um Zentimeter (25.). Deutschland drängte auf den Ausgleich. Das erste deutsche Turniertor leitete Kimmich über die rechte Seite mit einem starken Ball auf Gosens ein, der direkt in die Mitte weiterleitete. Dort unterlief Dias das Eigentor.

Gosens krönt seine Glanzleistung

Die Führung erzwang die DFB-Auswahl durch erneut starkes Nachsetzen. Kimmich spielte den entscheidenden Ball aus kurzer Distanz vor das portugiesische Tor, den der Dortmunder Guerreiro nur noch ins eigene Tor abwehren konnte. Gnabry hätte vor der Pause fast noch erhöht.

Das dritte Tor für Deutschland nach starker Angriffskombination brachte noch mehr Sicherheit. Gosens wurde auf der linken Seite von den Portugiesen allein gelassen, die Hereingabe des Atalanta-Spielers verwertete Havertz. Gosens krönte seine Glanzleistung in München dann per Kopf. Bei der Flanke von Kimmich schien wieder kein Portugiese den 26-Jährigen auf der Rechnung zu haben.

Diogo Jota liess die Portugal-Fans im Stadion nach artistischer Vorlage von Ronaldo zumindest wieder ein bisschen hoffen. Renato Sanches traf gut zehn Minuten vor Schluss aus 25 Metern den Pfosten (78.). Zuvor war der vor der EM angeschlagene Leon Goretzka zu seinem Turnierdebüt gekommen. Er kam für Havertz (73.) und zielte wenig später nur knapp über das Tor (84.). (dpa)

55'

Sie versuchen alles. Santos, der portugiesische Trainer, hat sein Sakko ausgezogen und ist jetzt oben weiss, unten schwarz. Fast wie die Deutschland-Spieler. Vielleicht fällt ja einer auf seinen Trick rein.

53'

So, jetzt sind wir aber gespannt, was die Portugiesen noch so zu bieten haben. Kroos foult und reklamiert und reklamiert, während sich Ronaldo schon einmal den Ball setzt und fast bis in die Katakomben zurückgeht, um Anlauf zu holen. Dann schiesst er drüber.

51'

TOOOR! Und wieder hat dieser Gosens seine Füsse im Spiel! Klasse herausgespielt das Ganze. Müller, Kimmich, Müller, Gosens und am Ende steht Havertz da und trifft zum 3:1!

49'

In den ersten vier Minuten hat sich noch nicht gross etwas getan. Immerhin: Pepe hat gerade einen Absatztrick gemacht. Langsam kullerte der Ball über die Auslinie.

46'

Wir sind zurück, zumindest ein Teil von uns: Bernardo Silva muss gleich draussen bleiben, für ihn kommt Renato Sanches. Hat der portugiesische Trainer verstanden, dass zwei der drei Tore seines Teams auf der falschen Seite fielen?

Ich behellige Sie jetzt ein letztes Mal mit diesem 1:1. Nun steht auf dem Scoresheet nämlich wieder Dias als Torschütze. Finden wir uns langsam damit ab: Vorher werden Zeitreisen möglich sein, als dass wir wissen, wer dieses Tor nun erzielt hat.

46' Pause

Oh, eine Taube mitten auf dem Platz und getroffen wird sie auch noch, das arme Tier. Es geht alles drüber und drunter hier! Wir atmen durch, nehmen einen grossen Schluck Wasauchimmer und wischen uns den Schweiss von der Stirn. Phu. Bis gleich!

43'

Jetzt ist aber auch mal gut mit diesem 1:1. Die Regie sagt jetzt nämlich, das Tor gehöre doch Havertz. Haben Sie die Übersicht verloren? Es liegt nicht an der Hitze, keine Sorge.

41'

Dani Kern meint: «Ein Duell mit Pepe ist, als würdest du in einen Pistenbully rennen.» Lieber Herr Kern, wir wollen die Geschichte dahinter hören!

39' TOR

Gopfriedli, hier gehts gerade drunter und drüber! Erst einmal: Das 1:1 war ein Eigentor von Dias. Und dann landet der Ball gleich wieder im Tor der Portugiesen, Guerreiro macht den Hummels und trifft ebenfalls ins falsche Netz! 2:1!

Ich erzähle Ihnen hier ja immer ganz grosse Geschichten von sprintenden Ronaldos und fliegenden Gosenses. Hier mal ein Beweis, das 1:0 im Video.

35'

Und da ist der Ausgleich! Ich hab doch gesagt, probierts mit Gosens. Der Bergamo-Verteidiger flankt volley in die Mitte, wo Havertz ins Tor ablenkt. Oder war es ein Eigentor? Etwas von allem vielleicht, 1:1 steht es, das ist klar!

Noch beeindruckender als Ronaldos 100-Meter-Lauf von vorhin ist ja eigentlich, dass er noch die Energie gefunden hat, so zu jubeln. Kollege Fernandes hinten sieht auf jeden Fall einiges abgekämpfter aus.

31'

Im Duell Havertz gegen Pepe stehts übrigens 2:0 für den Jüngling. Das ist komisch, weil Pepe eigentlich nie Duelle verliert. Aber der Chelsea-Spieler hat ihn jetzt doch schon zweimal umgestossen.

29'

Probiert es doch mal wieder mit Gosens! Finde ich und findet Toni Kroos. Alles kann der Linksaussen aber dann auch nicht holen und so segelt ein Ball von Kroos ins Aus.

28'

Es war eher ein kurzes Luftschnappen der Deutschen. Denn die nächste Chance gehört wieder den Portugiesen. Jota, Teamkollege von Shaqiri bei Liverpool, köpfelt drüber.

25'

So, die Deutschen haben sich so langsam erholt. Gnabry flankt in die Mitte, wo Hummels den Ball geradeso verpasst. Sie waren auch schon näher dran am Tor. Aber auch schon weiter weg.

22'

Und beinahe das 2:0. Dias schnappt Ronaldo den Ball vor der Nase weg und köpfelt vorbei. Ronaldo verwirft die Hände.

21'

Deutschland ist übrigens in bester Gesellschaft. Teams, die bisher auch noch kein Tor erzielt haben: die Türkei und Schottland. Da prahlen sie doch immer im Norden mit ihren 82 Millionen Nationaltrainern und finden dann keinen, der es schafft, dass seine Mannschaft ein Tor erzielt? Ich glaube, die wollen nur mit ihrer Einwohnerzahl angeben.

17'

Der Mann ist 36. Wenn ich mit 36 noch so schnell 100 Meter zurücklegen kann, ja dann können sie sich in der Seniorenliga warm anziehen.

(Nicht, dass ich es jetzt schaffen würde, übrigens)