Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Euro 2021
Deutschland schlägt Portugal in verrückter Partie

Jubel beim Mann des Spiels: Robin Gosens erzielt ein Tor selbst und ist an zwei weiteren beteiligt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Jetzt ist Deutschland im Turnier – und wie! Angetrieben von den überragenden Robin Gosens und Joshua Kimmich feiert die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal ihren ersten Sieg an dieser Europameisterschaft. Durch den erzwungen Eigentor-Doppelpack von Rúben Dias (35. Minute) und Raphael Guerreiro (39.) sowie die Treffer von Kai Havertz (51.) und dem an allen vier Toren beteiligten Gosens (60.) ist die Drohkulisse eines frühen Turnier-K.o. plötzlich wie weggeblasen.

Trotz der Tor-Premiere von Cristiano Ronaldo (15.) gegen Deutschland und dem Treffer von Diogo Jota (67.) können die Deutschen im letzten Gruppenspiel am Mittwoch mit einem Sieg gegen Ungarn sogar den ersten Platz in der Gruppe F noch schaffen. Die befürchtete Rechnerei um Gruppenkonstellationen und den rettenden dritten Rang kann man sich aus eigener Kraft ersparen. Portugal hingegen muss wieder zittern.

Sein Startelfpersonal hatte Joachim Löw trotz der Enttäuschung gegen Frankreich unverändert gelassen. Kimmich begann wieder auf der rechten Aussenbahn statt im Zentrum, das erneut von Ilkay Gündogan und Toni Kroos besetzt wurde. Die offensive Dreierkette bildeten Havertz, Serge Gnabry und Thomas Müller, die schon nach gut vier Minuten jubelten – aber nur kurz. Das von Gosens artistisch erzielte, vermeintliche Führungstor zählte wegen einer Abseitsposition von Gnabry nicht.

Ein Moment reicht den Portugiesen

Dennoch: Die Abstimmung funktionierte besser als gegen den Weltmeister am Dienstag. Havertz, der mit Müller und Gnabry immer wieder die Positionen tauschte, prüfte den portugiesischen Torwart Rui Patrício (10.), der Schuss von Toni Kroos wurde von Rúben Dias in letzter Not geblockt (12.). Portugal stand mächtig unter Druck – dem offensiv hochklassig besetzten Europameister reichte aber dieser eine Moment.

Nach einem deutschen Eckball schalteten die Portugiesen blitzschnell um und konterten. Das entscheidende Zuspiel auf Diogo Jota konnten die zurückeilenden Matthias Ginter und Kimmich nicht verhindern. Der 24-Jährige vom FC Liverpool legte überlegt auf Ronaldo, der vollendete. Der 36-Jährige erzielte sein 19. Tor bei Welt- und Europameisterschaften.

Die Deutschen aber fanden schnell wieder ins Spiel. Nachdem schon Gosens Rui Patrício zur nächsten Parade gezwungen hatte (18.), verpasste Hummels eine Gnabry-Flanke aus aussichtsreicher Position um Zentimeter (25.). Deutschland drängte auf den Ausgleich. Das erste deutsche Turniertor leitete Kimmich über die rechte Seite mit einem starken Ball auf Gosens ein, der direkt in die Mitte weiterleitete. Dort unterlief Dias das Eigentor.

Gosens krönt seine Glanzleistung

Die Führung erzwang die DFB-Auswahl durch erneut starkes Nachsetzen. Kimmich spielte den entscheidenden Ball aus kurzer Distanz vor das portugiesische Tor, den der Dortmunder Guerreiro nur noch ins eigene Tor abwehren konnte. Gnabry hätte vor der Pause fast noch erhöht.

Das dritte Tor für Deutschland nach starker Angriffskombination brachte noch mehr Sicherheit. Gosens wurde auf der linken Seite von den Portugiesen allein gelassen, die Hereingabe des Atalanta-Spielers verwertete Havertz. Gosens krönte seine Glanzleistung in München dann per Kopf. Bei der Flanke von Kimmich schien wieder kein Portugiese den 26-Jährigen auf der Rechnung zu haben.

Diogo Jota liess die Portugal-Fans im Stadion nach artistischer Vorlage von Ronaldo zumindest wieder ein bisschen hoffen. Renato Sanches traf gut zehn Minuten vor Schluss aus 25 Metern den Pfosten (78.). Zuvor war der vor der EM angeschlagene Leon Goretzka zu seinem Turnierdebüt gekommen. Er kam für Havertz (73.) und zielte wenig später nur knapp über das Tor (84.). (dpa)

14'

WAHN-SINN! Da ist er ja, dieser Ronaldo, dieser Teufelskerl. Erst klärt er per Kopf einen Kroos-Eckball, dann hängt er Usain Bolt locker ab und am Ende des Konters steht er da, um einen Pass von Jota noch lockerer einzuschieben. 1:0 für Portugal, und das, obwohl die Deutschen um Längen besser in dieses Spiel starteten.

13'

Wir haben den nächsten Abschluss und kommen gar nicht mehr nach. Diesmal ist es Müller, der scheitert.

11'

Ohne Gosens läuft hier zumindest nichts. Doppelpass mit Toni Kroos, dessen Abschluss dann geblockt wird. Ein schöner Auftakt ist das hier. Nur für die Portugiesen nicht.

8'

Es bleibt aber beim 0:0. Das ist schade, weil das Tor schön gewesen wäre. Obwohl Ginters Flanke wohl eher für Gnabry gedacht war. Wie mir nämlich aus dem VAR-Raum mitgeteilt wird, wurde das Tor wegen dem Bayern-Stürmer aberkannt, der im Abseits stand. Wie auch immer, der Ton ist mal gesetzt für heute Abend.

6'

Oh! Was war denn das!! Robin Kung-Fu-Panda Gosens befördert den Ball spektakulär ins Tor! Das sah ja mal richtig cool aus vom Atalanta-Profi. Nur gibt es ein kleines Problemchen: Wenige Sekunden zuvor berührt Müller den Ball mit der Hand. Der VAR sagt: Nein. Ich finde ja: Solch schöne Einlagen sind mit Toren zu belohnen. Oder einem Gratis-Foul. Irgendetwas muss für Gosens doch herausspringen.

2'

Ach ja, dieser Ronaldo. Wann immer er irgendwo auf dieser Welt auf einem Fussballplatz steht, fragen wir uns ja: Welchen Rekord knackt er heute? Mit ganz vielen Toren (mindestens 3) könnte er an diesem Abend immerhin der Ronaldo mit den meisten Toren gegen Deutschland werden. Das ist momentan nämlich er hier:

1'

Der erste Gast im portugiesischen Strafraum: Kai Havertz. Noch nicht so gastfreundlich: die portugiesische Abwehr. Keine Gefahr also für die Ronaldos.

1' Anpfiff

Jetzt ist aber auch langsam gut, die Hymnen sind gesungen, die Seiten gewählt und die Sonne scheint: Es kann losgehen in München!

Vielleicht haben Sies ja mitbekommen: Als Deutschland am vergangenen Spieltag die Franzosen in München zu Gast hatte, störte ein Fallschirmspringer das Vorgeplänkel. Heute läuft bisher alles ruhig. Gut, die Knöchel dieses Kerls wurden (so sah das zumindest aus bei der Landung) auch ganz schön in Mitleidenschaft gezogen. Verletzungspause: sechs Monate.

Die beste Idee überhaupt!

Und sie stammt nicht von mir, vielleicht ist sie darum so gut. Auf Twitter kursierte letztens folgender Vorschlag. Statt dass die Mannschaften ihre besten 23 (oder wie dieses Jahr 26) Fussballer an die EM schicken, losen sie einfach 23 Namen aus der Bevölkerung aus. Ein sehr grosses Grümpi sozusagen. Ganz ehrlich, diese Idee finden Sie …

Aufstellung Deutschland

Wie oft gibt es das eigentlich? Beide Mannschaften stellen die genau gleichen elf Spieler auf wie beim jeweils ersten Auftritt. Für die Deutschen heisst das auch: Kimmich wieder auf rechts. Das mag vor allem einer nicht besonders. Kimmich.

Aufstellung Portugal

So, und wer spielt eigentlich neben Ronaldo? Es sind diese zehn Männer hier. Ich finde ja: keine Überraschungen.

Umfrage

Aber was interessiert uns das! Wir sind ja alles aus dem selben Grund hier und der heisst Portugal – Deutschland. Die Gruppe F hat Schlager auf Schlager bereit und Ungarn mischt auch noch mit. Wir möchten von Ihnen wissen, wie Sie das heute Abend so sehen. Mit Bildern diesmal.

Während ich mich hier in Ruhe vorbereite, schwitzt Antoine Griezmann das Mikrofon der Uefa voll. Er wird gefragt, woran es denn lag, dass Frankreich gegen den Aussenseiter zwei Punkte verlor. Er weiss es nicht. Zuerst. Und dann findet er, die Ambiance sei schon noch entscheidend gewesen. Das kann einen, der normalerweise im Camp Nou spielt, schon ablenken. Aber ja, 18 Monate Pandemie, da ist halt vieles anders danach.

Ich gebe es ja zu: Als ich heute Morgen aus dem Fenster sah, roch das für mich mehr nach Badi als Liveticker. Dann aber sah ich das:

Gesehen? Das Beste an der Euro 2021! Lieber Herr Schlumberger, besten Dank, davon zehren wir nun bis anfangs Juli und gehen danach in die (vielleicht wohlverdienten) Ferien.

Guten Abend!

Hach, ich bin ja immer noch etwas hibbelig. 1:1! 1:1 gegen den Weltmeister! Ungar müsste man heute Abend sein, dann hätte man schön etwas zu feiern. Bin ich aber nicht. Und mein Tippspiel ist mittlerweile auch komplett im Eimer. Also eigentlich kein Grund zum Feiern, aber gönnen mag man es dem Aussenseiter in dieser Gruppe ja einewäg, wäre doch was, wenn die weiterkommen würden.