Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSanktionen gegen Russland
Der trotzige Glaube, am längeren Hebel zu sitzen

Beide glauben, den anderen in die Knie zwingen zu können: Biden spricht im Juni 2022 im Weissen Haus über Putin und steigende Gaspreise.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn es derzeit eine Gemeinsamkeit gibt zwischen Wladimir Putin und seinen Widersachern in den Präsidial- und Kanzlerämtern des Westens, dann ist es der trotzige Glaube daran, am Ende am längeren Hebel zu sitzen. Dreht man den EU-Staaten den Gashahn nur Stück für Stück zu, so die Kalkulation des Moskauer Kriegsherrn, dann wird es vielerorts zwangsläufig zu sozialen Unruhen kommen, an denen Regierungen zerbrechen und der Widerstand gegen den russischen Überfall auf die Ukraine zerbröseln werden. Umgekehrt setzen Joe Biden und seine Mitstreiter darauf, dass die westlichen Sanktionen Wirtschaft und Bevölkerung des Riesenreichs über kurz oder lang so zermürben, dass Putin seinen Feldzug abbrechen muss oder gleich selbst aus dem Amt geputscht wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login