AboHitlers Überfall auf die SowjetunionDer Topspion, der trank, hurte und Stalin vergeblich warnte
Richard Sorge war ein überzeugter Kommunist und wagemutiger Agent. Als er 1941 die Angriffspläne der Deutschen nach Moskau übermittelte, verschmähte ihn der Kreml – mit fatalen Folgen.
Als es am Sonntag, den 22. Juni 1941, dämmerte, begann ein wolkenloser und warmer Tag vom Osten Polens bis zu den Karpaten. Perfekte Flugbedingungen. Sieben Zeitzonen östlicher war Richard Sorge mit der Cembalistin Eta Harich-Schneider auf dem Gelände der deutschen Botschaft in Tokio verabredet. Der sowjetische Topspion hatte den Kreml vor dem deutschen Einmarsch gewarnt, fast auf den Tag genau. Nun sagte er nur: «Lass uns ins Imperial gehen, ich brauche einen Drink.» Harich-Schneider – seine aktuelle und, wie sich herausstellen sollte, letzte Geliebte – trank Rotwein, Sorge bestellte Whiskey, den ersten von vielen. Deutschland war im Krieg mit Russland.