AboVerbrechen und Rache
Der Zweite Weltkrieg begann 1939, aber nicht mit dem deutschen Angriff auf Polen, sondern ein paar Wochen früher in der Äusseren Mongolei. Das schreibt der Militärhistoriker Antony Beevor in seinem neuen Buch.
Georgi Schukow musste in Moskau antraben. Die Frage war wo: im Kreml oder in der Lubjanka. Es war der 1. Juni 1939, die Rote Armee wurde gerade gesäubert, und Schukow war Kavalleriekommandant. Hohe Offiziere hatten zu den ersten Opfern von Stalins Paranoia gehört. 30'000 waren bereits verhaftet worden, die meisten wurden gefoltert, zu Geständnissen gezwungen und getötet. Schukow hatte viele von ihnen gekannt. Er glaubte, jetzt sei er an der Reihe, seiner Frau hatte er einen Abschiedsbrief geschrieben.