AboAuswirkungen der WährungsaufwertungDer starke Franken, das nächste Übel?
Pandemie, Lieferkettenprobleme, Ukraine-Krieg und Energiekrise: Wie sich der Franken aufgewertet hat, lässt sich an den Reaktionen der Unternehmen ablesen.
Über die letzten 20 Jahre hat sich der Schweizer Franken gegenüber so gut wie jeder anderen Währung stark aufgewertet. Ein britisches Pfund kostete im Jahr 2000 noch 2.56 Franken, heute sind es 1.16 Franken. Der US-Dollar hat sich im selben Zeitraum von 1.69 Franken auf 0.96 Franken abgewertet, der Euro von 1.56 Franken auf 1.00 Franken.