Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zur AHV-Reform
«Der Renten­zuschlag für gut verdienende Frauen ist
reine Geld­verschwendung»

«Verheiratete Frauen ohne Kinder und mit geringer Erwerbstätigkeit und auch Witwen fahren im heutigen AHV-System sehr gut», sagt Ökonomin Monika Bütler. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 ist eigentlich nur ein kleiner Reformschritt, dennoch scheiterten bereits zwei Versuche. Seit dem Frauenstreik scheint der Widerstand sogar noch grösser geworden zu sein. Warum?

Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass der Widerstand in jüngster Zeit gewachsen ist. Das hat wohl auch mit diesem Corona-Jahr zu tun. In den letzten 20 Jahren gehörten die Frauen eher zu den Gewinnerinnen auf dem Arbeitsmarkt. Von der aktuellen Krise sind nun Frauen stärker betroffen, vor allem jene mit Kindern. Sie hatten grössere Betreuungslasten zu tragen etwa in der Zeit, als die Schulen und Krippen geschlossen waren, selbst wenn dies in der Schweiz nur während einer relativ kurzen Zeit so war. Die Argumente für eine Angleichung des Rentenalters der Frauen an jenes der Männer haben sich dadurch allerdings nicht verändert.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login