AboWale bremsen ErderwärmungJe mehr sie fressen, desto besser geht es dem Ökosystem
Mit ihren Exkrementen düngen Bartenwale die Meere mit lebenswichtigen Nährstoffen. Forscher haben nun rausgefunden, dass sie mehr fressen als bisher angenommen.
Der Blauwal ist ein Gigant der Ozeane. Er hat die Länge einer Boeing 737 der ersten Generation, ein Herz, etwa so gross wie ein Kleinwagen, und eine Zunge mit dem Gewicht eines Elefanten. Aufgrund seiner Grösse ist der Riese aber vor allem auch eine wahre Fressmaschine. Am Tag kann er zum Beispiel im östlichen Nordpazifik 16 Tonnen Krill fressen, wie eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift «Nature» jetzt berechnet hat. Das sind umgerechnet schätzungsweise über 120 Millionen der nur etwa zwei Zentimeter grossen Kleinkrebse.