Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Super League
Nsames Rekordtor bringt YB ganz nahe zum Meistertitel

Nichts anderes als ein Sieg war bei den Young Boys eingeplant. In diesem Heimspiel gegen den FC Luzern, der mit der schwächsten Bilanz aus den letzten fünf Spielen aller Teams aus der Super League und verletzungsbedingt mit dem fast letzten Aufgebot angereist ist. Unter den Ersatzspielern der Zentralschweizer befinden sich drei Junioren mit den Nummern 70, 71 und 72. Und 0 Erfahrung in der Super League.

Nsames grosser Auftritt

Doch als die Schlussphase anbricht, ist die Partie noch immer torlos. Obwohl die Young Boys von Beginn an drückend überlegen waren und zu etlichen Chancen kamen. Entweder konnte der starke FCL-Goalie Marius Müller abwehren oder dann rettete die Latte für die Luzerner. In der 20. Minute war das, als Jean-Pierre Nsame wunderbar aus der Drehung abschloss.

Ein Unentschieden gegen diese Luzerner wäre eine herbe Enttäuschung. Aber just als sich bei den Bernern die Nerven allmählich bemerkbar machen dürften, ist Nsame da und beruhigt sie. Eine Flanke Michel Aebischers verwertet er direkt zum 1:0 (72. Minute) und egalisiert damit den Tor-Rekord Seydou Doumbias. Der Stürmer hatte 2009/2010 auch 30-mal für YB getroffen.

Es bleibt das einzige Tor. Leader YB baut die Führung auf den FC St. Gallen wieder auf 5 Punkte aus und kann am Freitag beim FC Sion zum dritten Mal in Folge Meister werden.

Telegramm:

Young Boys - Luzern 1:0 (0:0)

1000 Zuschauer. - SR San.

Tor: 72. Nsame (Aebischer) 1:0.

Young Boys: Wölfli; Janko, Camara, Lustenberger, Lefort (82. Lotomba); Fassnacht (70. Spielmann), Sierro, Aebischer, Gaudino (62. Sulejmani, 81. Martins); Elia (70. Moumi Ngamaleu), Nsame.

Luzern: Müller; Sidler, Knezevic, Bürki, Mistrafovic (80. Lang); Voca; Kakabadse, Grether, Schulz, Schürpf (70. Marleku); Margiotta.

Bemerkungen: Young Boys ohne Von Ballmoos, Garcia, Hoarau, Lauper, Mambimbi, Sörensen und Petignat (alle verletzt). Sulejmani verletzt ausgeschieden. Luzern ohne Schwegler, Males, Ndenge, Emini, Burch, Lucas, Ndiaye, Matos, Binous, Eleke und Owusu (alle verletzt). 20. Schuss von Nsame an die Unterkante der Latte. Verwarnungen: 44. Bürki (Reklamieren), 50. Sierro (Foul), 74. Sulejmani (Foul), 87. Grether (Foul).

Young Boys

Young Boys

1 : 0
Luzern

Luzern

Spielende

Das Spiel ist vorbei. YB setzt sich dank Nsames Rekordtor durch. Es war keine schöne Partie aber am Ende stehen die drei Punkte für die Berner und der fast sichere Meistertitel. Ein Punkt gegen Sion würde YB jetzt reichen um die Meisterschaft in trockene Tücher zu bringen.

90. Minute

Jetzt gibt es fast noch ein Luzerner Eigentor in der Nachspielzeit. Das wäre dann aber ein wenig zu grausam gewesen.

87. Minute
Gelbe Karte

Grether holt sich noch gelb ab. Da hält er die Sohle gegen Sierro drauf. Das tut weh.

85. Minute

Es scheint hier aber nicht so, als könne noch etwas anbrennen.

82. Minute

Plötzlich ist Luzern gefährlich. Schulz im Strafraum wird in höchster Not von Lustenberger gestört.

79. Minute
Auswechslung

Es hagelt wieder Auswechslungen. Bei Luzern kommt Lang frisch aufs Feld. Bei Bern Lotomba und Martins.

78. Minute

Das ist bitter. Der frisch eingewechselte Sulejmani muss verletzungsbedingt raus.

76. Minute

30 Tore hat der Berner Topskorer jetzt diese Saison erzielt. Und zwei Spiele hat er ja noch Zeit um den Rekord weiter in die Höhe zu schrauben.

72. Minute
Tor

Es ist soweit! Nsame hat den Super-League-Rekord und erlöst YB.

Der Ball kommt von rechts in den Strafraum und Nsame wird sträflich alleine gelassen. Das lässt sich der neue Rekordmann nicht nehmen.

69. Minute
Auswechslung

Luzern und Bern wechseln beide. Marleku kommt für Schürpf bei Luzern, Spielmann kommt für Fassnacht und Ngamaleu ersetzt Elia bei Bern.

67. Minute

Luzern wirkt sehr hilflos. Sie kommen zu einem Konter mit eigentlich viel Platz, aber Magiotta hat anscheinend die Kraft nicht mehr für einen Sprint und zieht aus viel zu grosser Entfernung ab.

65. Minute

Jetzt muss dann aber auch mal ein Ball rein fallen bei YB. Wieder kommt die Flanke gefährlich, es verpassen aber gleich drei bis vier Berner. Ich habe selten ein so ungleiches 0-0 gesehen.

61. Minute
Auswechslung

Erster Wechsel bei YB. Gaudino muss raus, Sulejmani kommt.

60. Minute

Camara versucht es aus mindestens 30 Metern. Meilenweit vorbei.

57. Minute

Müller ist mit Abstand der beste Mann auf dem Feld. Die Luzerner verlieren den Ball in der leichten Vorwärtsbewegung und YB reagiert schnell. Drei Berner ziehen gegen einen Luzerner auf das Tor. Elia versucht es alleine und scheitert am Bein des Luzerner Torwarts. Da werden seine Mitspieler auch nicht besonders zufrieden mit ihm sein, er hätte auch querlegen können.

53. Minute

Fassnacht mit einem Kopfball, der Ball springt Mistrafovic an den Arm. Da hätten sich die Luzerner nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren dürfen. Aber der Schiedsrichter lässt Gnade walten.

51. Minute

Jetzt kommen die Luzerner doch mal in die Nähe des Berner Strafraums. Aber sie spielen es nicht konsequent zu Ende. Keine Gefahr.

50. Minute
Gelbe Karte

Sierro sieht die erste gelbe Karte auf Berner Seite. Da mäht er einen Luzerner von hinten um, da weiss nur er selber was das sollte.

49. Minute

Janko kann auf der rechte Aussenbahn tun und lassen was er will. Sein Gegenspieler kann mit der Wendigkeit des Berners gar nicht umgehen.

47. Minute

Die zweite Halbzeit beginnt wie die erste aufgehört hat. Luzern steht mit elf Mann am eigenen Strafraum und YB versucht irgendwie ein Mittel durch dieses Betongemisch zu finden.

DWu