Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Stocker lässt den FCB jubeln

Valentin Stocker entscheidet mit seinem Tor zum 3:2 die Partie. (Video: SRF)

Nach dem bitteren Aus in der Europa League gewinnt der FC Basel in der Meisterschaft zum ersten Mal. Arthur Cabral bringt die Basler in der elften Minute in Führung, jener Stürmer, der gegen ZSKA Sofia noch sichtlich unzufrieden ausgewechselt worden war.

Der FCB schlägt Luzern 3:2. Silvan Widmer und Ciriaco Sforza nach dem ersten Sieg in der Meisterschaft. (Video: Eva Tedesco)

Einer der besten Basler war Edon Zhegrova, der wenige Sekunden nach dem Ausgleich des Luzerners Louis Schaub in der 36. Minute das 2:1 erzielte: mit einem Linksschuss, nachdem er gleich mehrere Luzerner hatte stehen lassen.

Der Captain lässt Basel jubeln

Wie so oft kamen die Basler nicht wie gewünscht in die zweite Halbzeit. Die Luzerner glichen abermals aus, Lucas traf in der 58. Minute – und die knapp 10’000 Zuschauer im St.-Jakob-Park mussten befürchten, dass der FCB erstmals seit Einführung der Super League zum Ligastart drei Spiele im Folge nicht gewinnt.

Der FCL verliert auswärts in Basel 2:3. Die Stimmen von Trainer Fabio Celestini und Pascal Schürpf zum Spiel. (Video: Eva Tedesco)

Doch der Captain Valentin Stocker entschied die Partie eine Viertelstunde vor Schluss. Der starke Zhegrova hatte sich einmal mehr durchgesetzt, spielte auf Samuele Campo, der Stocker bediente. Der erste Ligasieg ist Balsam für die Basler Seele, während Luzern weiterhin auf den ersten Erfolg wartet. (saw)

Telegramm:

Basel – Luzern 3:2 (2:1)

9257 Zuschauer. – SR Bieri.

Tor: 11. Cabral (Stocker) 1:0. 34. Schaub (Ugrinic) 1:1. 36. Zhegrova (Cabral) 2:1. 58. Lucas (Schürpf) 2:2. 77. Stocker (Campo) 3:2.

Basel: Nikolic; Widmer, Cömert, Alderete, Padula; Frei (67. Campo), Bunjaku (87. Van Wolfswinkel); Zhegrova (87. Kalulu), Stocker (87. Riveros), Pululu (75. Von Moos); Cabral.

Luzern: Müller; Sidler, Knezevic, Lucas, Bürki; Ndenge (82. Lang), Schulz; Ugrinic (70. Ndiaye), Schaub, Schürpf; Alounga (61. Sorgic).

Bemerkungen: Basel ohne Van der Werff (gesperrt), Xhaka, Petretta, Marchand, Zuffi, Isufi (alle verletzt) und u.a. Ademi (nicht im Aufgebot). Luzern ohne Schwegler, Grether Binous, Burch (alle verletzt) und Carbonell (noch nicht spielberechtigt).

Verwarnungen: 15. Ndenge (Foul), 21. Zhegrova (Foul), 35. Sidler (Foul), 42. Knezevic (Foul), 60. Bürki (Foul), 69. Ugrinic (Unsportlichkeit), 70. Pululu (Unsportlichkeit), 73. Bunjaku (Foul).

Basel

Basel

3 : 2
Luzern

Luzern

62. Minute
Auswechslung

Der junge Alounga verlässt das Feld, Sorgic kommt für ihn.

61. Minute

Fabian Frei windet sich nach diesem Foul am Boden, da hat er den Stollen von Bürki ins Knie bekommen.

60. Minute
Gelbe Karte

Bürki bekommt gelb.

58. Minute
Tor

Luzern gleicht aus! Nach einer Ecke! Wieder aus dem Nichts, die Luzerner hatten bisher in dieser Halbzeit gar keine Chancen. Die Basler haben für ein paar Minuten den Druck weg gelassen und schon kommt der Ausgleich.

55. Minute

Luzern ist in dieser zweiten Halbzeit ein wenig abgetaucht, die Basler lassen ihnen aber auch nicht viel Raum zu Atmen.

54. Minute

Schürpf regt sich auf, da war er links eigentlich komplett blank und hätte aufs Tor ziehen können, aber sein Mitspieler übersieht ihn.

51. Minute

Wieder Pululu! Der Linksaussen spielt seinen Gegenspielern regelmässig Twister in die Beine. Mit ihm kommen die Luzerner gar nicht klar.

50. Minute

Fast das dritte Tor für die Basler! Ein Konter über den blitzschnellen Pululu. Der legt zurück auf Frei welcher sofort abschliesst. Müller klärt stark zur Ecke.

47. Minute

Die Basler machen da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben: mit gehörig Offensivdrang.

Halbzeitbeginn

Weiter geht's in Basel.

Halbzeitende

Die erste Halbzeit ist durch. Ein gutes Spiel bisher mit einem vor allem wie beflügelten FC Basel. Aber auch die Luzerner zeigen, dass sie immer wieder gefährlich sein können.

43. Minute

Cabral mit der Chance zu seinem zweiten Treffer! Da springt er höher als sein Gegenspieler und kommt mit dem Kopf an den Ball. Er kommt allerdings nicht richtig hinter den Ball und bringt ihn nicht aufs Tor.

42. Minute
Gelbe Karte

Stocker kommt in einem Laufduell zu Fall. Gelb für Knezevic.

38. Minute

Die Basler spielen jetzt wie beflügelt. Die 10'000 Zuschauer auf den Rängen werden auch ein Faktor sein.

36. Minute
Tor

Was ist denn jetzt los? Basel führt wieder! Zhegrova macht das Tor. Und was für eins. Er dribbelt sich durch die gesamte Luzerner Abwehr und erwischt Müller dann auf dem falschen Fuss. Das war allerdings auch ein wenig zu viel social distancing von der Luzerner Hintermannschaft, das grenzt an selbst-Quarantäne.

35. Minute
Gelbe Karte

Sidler kommt zu spät gegen den schnellen Pululu, das muss gelb sein.

33. Minute
Tor

Der Ausgleich! Wer sonst als Louis Schaub. Das Tor kommt ein wenig aus dem Nichts, ist aber nicht unverdient. Ein Abschluss wird abgefälscht und Schaub steht genau richtig am linken Pfosten und kann einschieben.

30. Minute

Cömert mit einer ganz frechen Aktion! Er sieht dass Müller ein wenig zu weit vor dem Tor steht und schliesst einen Freistoss von der Mittellinie direkt ab. Der Luzerner Schlussmann muss sich strecken um den Ball über die Latte zu lenken.

29. Minute

Wieder läuft ein Angriff über links und Pululu. Die Flanke ist ein wenig zu lang für Cabral, aber wieder wird es gefährlich im Luzerner Strafraum.

27. Minute

Schaub wird kurz vor dem Strafraum umgemäht, da könnte man auch mal gelb zeigen.

saw