Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League
Stocker lässt den FCB jubeln

Valentin Stocker entscheidet mit seinem Tor zum 3:2 die Partie. (Video: SRF)

Nach dem bitteren Aus in der Europa League gewinnt der FC Basel in der Meisterschaft zum ersten Mal. Arthur Cabral bringt die Basler in der elften Minute in Führung, jener Stürmer, der gegen ZSKA Sofia noch sichtlich unzufrieden ausgewechselt worden war.

Der FCB schlägt Luzern 3:2. Silvan Widmer und Ciriaco Sforza nach dem ersten Sieg in der Meisterschaft. (Video: Eva Tedesco)

Einer der besten Basler war Edon Zhegrova, der wenige Sekunden nach dem Ausgleich des Luzerners Louis Schaub in der 36. Minute das 2:1 erzielte: mit einem Linksschuss, nachdem er gleich mehrere Luzerner hatte stehen lassen.

Der Captain lässt Basel jubeln

Wie so oft kamen die Basler nicht wie gewünscht in die zweite Halbzeit. Die Luzerner glichen abermals aus, Lucas traf in der 58. Minute – und die knapp 10’000 Zuschauer im St.-Jakob-Park mussten befürchten, dass der FCB erstmals seit Einführung der Super League zum Ligastart drei Spiele im Folge nicht gewinnt.

Der FCL verliert auswärts in Basel 2:3. Die Stimmen von Trainer Fabio Celestini und Pascal Schürpf zum Spiel. (Video: Eva Tedesco)

Doch der Captain Valentin Stocker entschied die Partie eine Viertelstunde vor Schluss. Der starke Zhegrova hatte sich einmal mehr durchgesetzt, spielte auf Samuele Campo, der Stocker bediente. Der erste Ligasieg ist Balsam für die Basler Seele, während Luzern weiterhin auf den ersten Erfolg wartet. (saw)

Telegramm:

Basel – Luzern 3:2 (2:1)

9257 Zuschauer. – SR Bieri.

Tor: 11. Cabral (Stocker) 1:0. 34. Schaub (Ugrinic) 1:1. 36. Zhegrova (Cabral) 2:1. 58. Lucas (Schürpf) 2:2. 77. Stocker (Campo) 3:2.

Basel: Nikolic; Widmer, Cömert, Alderete, Padula; Frei (67. Campo), Bunjaku (87. Van Wolfswinkel); Zhegrova (87. Kalulu), Stocker (87. Riveros), Pululu (75. Von Moos); Cabral.

Luzern: Müller; Sidler, Knezevic, Lucas, Bürki; Ndenge (82. Lang), Schulz; Ugrinic (70. Ndiaye), Schaub, Schürpf; Alounga (61. Sorgic).

Bemerkungen: Basel ohne Van der Werff (gesperrt), Xhaka, Petretta, Marchand, Zuffi, Isufi (alle verletzt) und u.a. Ademi (nicht im Aufgebot). Luzern ohne Schwegler, Grether Binous, Burch (alle verletzt) und Carbonell (noch nicht spielberechtigt).

Verwarnungen: 15. Ndenge (Foul), 21. Zhegrova (Foul), 35. Sidler (Foul), 42. Knezevic (Foul), 60. Bürki (Foul), 69. Ugrinic (Unsportlichkeit), 70. Pululu (Unsportlichkeit), 73. Bunjaku (Foul).

Basel

Basel

3 : 2
Luzern

Luzern

Spielende

Vorbei. Der FC Basel gewinnt gegen Luzern auch wenn sie sich zwischendurch das Leben selbst ein wenig schwer gemacht haben.

90. Minute

Nikolic muss sich nochmal strecken. Nach einer Ecke kommt der Kopfball auf seinen Kasten.

90. Minute

5 Minuten werden nach gespielt, vielleicht doch nochmal die Chance für Luzern?

90. Minute

Was war das denn? Van Wolfswinkel geht alleine auf Müller zu und spielt dann einen unmöglichen Querpass der ins Aus segelt. Er kam aus dem Offside also alles unerheblich, aber das war eine schräge Aktion.

89. Minute

Cabral setzt ich wieder einmal unglaublich stark durch. Nur Müller hindert ihn an einem weiteren Tor.

85. Minute
Auswechslung

Und um es noch schlimmer zu machen, hat er sich dabei auch noch verletzt.

Dreifach-Wechsel bei Basel. Zhegrova, Stocker und Binjaku gehen vom Feld.

van Wolfswinkel, Riveros und Kalulu kommen.

84. Minute

Zhegrova vertendelt die Chance den Sack zu zu machen. Da laufen drei Basler auf zwei Luzerner zu, aber er behält den Ball viel zu lange und verliert ihn dann.

82. Minute
Auswechslung

Die Luzerner verstärken die Offensive. Lang ersetzt Ndenge.

81. Minute

Zehn Minuten bleiben dem FC Luzern für eine Antwort.

80. Minute

Padula fasst mit einem Traumtor! Geschmeidig wie Pink Panther schleicht er sich durch die Luzerner Abwehr und setzt den Ball dann an den rechten Aussenpfosten.

77. Minute
Tor

Stocker erwischt Müller! Mit einem Weitschuss den der Torhüter offensichtlich nicht hat kommen sehen. Unten rechts schlägt der Ball ein, aber Müller steht wie ein Pflock da.

74. Minute
Auswechslung

Meiner Meinung nach der Mann des Spiels bisher, Pululu geht vom Feld. Der junge von Moos ersetzt ihn.

73. Minute
Gelbe Karte

Bunjako holt sich eine völlig unnötige gelbe Karte ab. Er hält seinen Gegenspieler ohne Not am Trikot fest.

72. Minute

Und jetzt kommt auch das Publikum wieder. Der Heimvorteil ist wieder real.

71. Minute

Cabral blitzt wieder einmal auf. Er erkämpft sich den Ball am Sechzehner, setzt sich wieder ganz stark durch und verzieht nur knapp links am Pfosten vorbei.

69. Minute
Auswechslung

Das war es dann auch gleich für Ugrinic, Ndiaye kommt für ihn.

69. Minute
Gelbe Karte

Jetzt sorgt Pululu aber für einen Tiefpunkt in diesem Spiel. Er gerät mit Ugrinic aneinander und beide holen sich die gelbe Karte ab.

67. Minute
Auswechslung

Frei muss vom Feld. Das Knie macht nach dem Foul von Bürki nicht mehr mit. Campo ersetzt ihn.

65. Minute

Die Basler müssen sich an der eigenen Nase nehmen, sie hatten das Spiel eigentlich im Griff. Aber mit nur einem Tor Führung im Rücken haben sie es dann ein wenig zu non chalant angehen lassen.

63. Minute

Pululu ist bisher der Mann des Spiels. Auch defensiv zeigt er eine richtig gute Leistung.

saw