Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFolgen des Staatsstreichs in Niger
Der eine Putsch zu viel

Ein Hilferuf aus der Gefangenschaft heraus: Der entmachtete nigrische Präsident Mohamed Bazoum.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Ich schreibe das als Geisel»: Mit diesen Worten beginnt ein Gastbeitrag des abgesetzten nigrischen Präsidenten Mohamed Bazoum, den am Donnerstag die «Washington Post» veröffentlichte. Den Militärputsch, der ihn am 26. Juli Amt und Freiheit kostete, bezeichnet Bazoum dort als «zynischen Versuch, den beachtlichen Fortschritt zu untergraben, den das demokratische Niger erreicht hat». Wenn der Putsch Erfolg hat, warnt er, «werden die Folgen für unser Land, unsere Region und die ganze Welt verheerend sein». Er bitte die US-Regierung und die internationale Gemeinschaft um Hilfe, schreibt Bazoum, «um unsere verfassungsgemässe Ordnung wiederherzustellen».

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login