ThalwilDer Bau von sechs Strommasten hat begonnen
Im Ortsteil Gattikon entstehen sechs neue Strommasten. Die Arbeiten sind Teil eines noch Jahre dauernden Projekts.
![Das Aufrichten der Masten hat bereits angefangen, wie diese Aufnahme von letzter Woche zeigt. Die Baustelle befindet sich neben dem Damm des Waldweihers.](https://cdn.unitycms.io/images/AWHNED_Xq9g8ZcX78GhFS8.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=EJkEX8B5m38)
In Thalwil wachsen derzeit Stahlriesen in die Höhe. Im Ortsteil Gattikon errichtet die nationale Höchstspannungsnetzbetreiberin Swissgrid seit Mitte April sechs neue Strommasten. Bereits im letzten Herbst haben die ersten Arbeiten für die Fundamente begonnen. Nun werden die neuen Masten zwischen der Finnenbahn und dem Weiler Sihlhalden sichtbar.
Der Bau der Masten ist Teil eines jahrelangen Projekts der Swissgrid. Sie will die Spannung der Stromleitung zwischen Samstagern und Zürich von 150 Kilovolt auf 220 Kilovolt erhöhen. Dadurch soll die Versorgungssicherheit der Stadt Zürich und des linken Seeufers erhöht werden.
Der Leitungsabschnitt in Gattikon wird künftig versetzt zur heutigen Leitung verlaufen, weshalb die sechs neuen Masten nötig sind.
Führen wird der 1,7 Kilometer lange oberirdische Leitungsabschnitt von der Finnenbahn vorbei am Waldweiher, über die Autobahn und anschliessend der Autobahn entlang bis ins Unterwerk Thalwil bei der Sportanlage Brand. Von dort geht die Leitung zurück über die Autobahn bis in den Weiler Sihlhalden.
Die neue Leitung soll bis Ende Oktober in Betrieb genommen werden. Danach will Swissgrid die heutige Leitung, die über den Gattikerweiher und über Wohngebiet führt, abbauen.
hid
Fehler gefunden?Jetzt melden.