Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFasel zur Umarmung mit Lukaschenko
«Den Moralapostel kann jeder spielen»

«Man hat gesehen, dass Boykotte im Sport nichts gebracht haben.» René Fasel am IIHF-Hauptsitz in Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

René Fasel, Ihre Umarmung mit Alexander Lukaschenko ging um die Welt und sorgte für grosse Empörung. Waren Sie sich nicht bewusst, was für ein Zeichen Sie damit setzen?

Lassen Sie mich kurz die Vorgeschichte skizzieren: Es ist üblich, dass wir uns im Vorfeld einer WM mit lokalen Regierungsvertretern treffen. Dass es in diesem Fall viel brisanter sein würde, war uns allen klar. Deshalb bereiteten wir das Meeting mit Präsident Lukaschenko von langer Hand vor. Wir trafen uns in Zürich zweimal mit dem weissrussischen Botschafter, Alexander Ganewitsch. Wir nahmen auch Kontakt auf mit der Opposition und nahmen deren Forderungen in unsere Liste auf. Und dann kam also der Montagmorgen. Lukaschenko und ich kennen uns schon lange, über 20 Jahre, und wir begrüssten uns, wie das in diesen Ländern üblich ist: mit einer Umarmung. Diese Bilder wurden dann so interpretiert, wie man sie interpretieren wollte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login