Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview zum Umbau der Schweizer Energieversorgung
«Dass Gaskraft ökonomisch Sinn ergeben kann, hat uns überrascht»

Wie viel Gasstrom in Zukunft in Deutschland fliessen wird, hat einen Einfluss auf den Umbau der Schweizer Stromversorgung: Gaskraftwerk in Hamm-Uentrop, Nordrhein-Westfalen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was lässt den künftigen Strombedarf in der Schweiz am stärksten ansteigen?

Die Elektromobilität, aber auch Wärmepumpen. Um 2040 kann deshalb der Nettoimport auf über 20 Prozent des inländischen Strombedarfs steigen, weil vermutlich der Zubau an Solarstrom den fehlenden Atomstrom noch nicht abdecken kann, insbesondere wenn die Elektromobilität rasch zunimmt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login