AboInterview zum Umbau der Schweizer Energieversorgung«Dass Gaskraft ökonomisch Sinn ergeben kann, hat uns überrascht»
Es lohne sich, zweigleisig zu fahren, sagt ETH-Energieexpertin Gabriela Hug. Die Schweiz soll schnell deutlich mehr Solarstrom zubauen aber auch den Einsatz von Gaskraftwerken prüfen.
Was lässt den künftigen Strombedarf in der Schweiz am stärksten ansteigen?
Die Elektromobilität, aber auch Wärmepumpen. Um 2040 kann deshalb der Nettoimport auf über 20 Prozent des inländischen Strombedarfs steigen, weil vermutlich der Zubau an Solarstrom den fehlenden Atomstrom noch nicht abdecken kann, insbesondere wenn die Elektromobilität rasch zunimmt.