Super League: GC – FCZSechs Tore im Derby und wüste Szenen nach Abpfiff
Das zweite Zürcher Derby der Saison endet danke einer spektakulären ersten Halbzeit 3:3. Dann werfen FCZ-Fans Pyromaterial in den GC-Sektor.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Ein aufregendes Fussballspiel findet ein unwürdiges Ende. Die GC-Spieler sind noch nicht einmal bei ihrem Anhang angekommen, da müssen sie den Rückzug antreten. Gut hundert FCZ-Fans haben sich über die Bahn im Letzigrund auf den Weg Richtung GC-Kurve gemacht, werfen Pyro-Material in diese. Der Spuk ist schnell vorbei, weil sich die meisten GC-Fans nicht darauf einlassen und das Sicherheitspersonal Schlimmeres verhindert.
Dabei hat der Letzigrund in den eineinhalb Stunden zuvor ein Fussballfest geniessen dürfen. 3:3 endet das zweite Zürcher Derby, 15’700 Zuschauer sind im Stadion dabei, sie werden von Beginn an bestens unterhalten. Bereits nach drei Minuten bringt Rodrigo Pollero den FCZ in Führung. Und es kommt noch besser, als Blerim Dzemaili nach einem Fehlpass von Georg Margreitter das 2:0 erzielt. Es sind zehn Minuten vorbei.
Doch GC antwortet, übernimmt das Spiel. Erst wird Petar Pusic im Strafraum getroffen, wie schon gegen Lausanne vor einer Woche verwandelt Léo Bonatini den fälligen Penalty. Und dann macht Margreitter seinen Fehler wieder gut, als er einen Eckball von Pusic zum 2:2 einnickt. GC ist wieder im Spiel.
Und dann antwortet auch der FCZ
Giorgio Contini muss danach Bendeguz Bolla verletzt auswechseln, er bringt Dominik Schmid. Und nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung gelingt dem gebürtigen Basler ein wunderbarer Pass, der Slowake Christian Herc erwischt Yanick Brecher aus spitzem Winkel, GC dreht das Spiel noch vor der Pause.
Das Spektakel aber ist an diesem Abend auch einseitig verteilt. Die zweite Halbzeit verläuft gemächlicher, auch wenn beide Teams immer wieder offensiv in Erscheinung treten. GC verpasst die Entscheidung und so ist es in der 66. Minute erneut Pollero, der trifft, auch er per Kopf, die Flanke kommt von Adrian Guerrero.
Das Spiel könnte danach auf beide Seiten kippen, es bleibt aber beim Unentschieden. Damit können eigentlich alle leben im Letzigrund. Bis sich ein paar Chaoten Richtung GC-Sektor aufmachen.
60.
Ein erster Wechsel beim FCZ, Breitenreiter verstärkt die Offensive. Gnonto kommt rein, Krasniqi geht. Er hat schon bessere Spiele gehabt in dieser Saison.
56.
Was GC auch ist: aggressiv. Es ist ganz viel Power in ihren Duellen, Herc und Kawabe gehen da etwas voran, Schmid und Pusic ziehen mit. Diesmal klärt der FCZ aber dann mehr oder weniger souverän.
55.
Und immer, wenn der FCZ gefährlich zu werden scheint, dann antwortet GC. Nach einem misslungenen Abschlag von Brecher treibt Lenjani den Ball vorwärts, Schmid übernimmt auf der anderen Seite und schiesst nur ganz knapp daneben.
54.
GC hat die ersten Minuten schadlos überstanden. In der ersten Halbzeit stand es zu diesem Zeitpunkt ja bereits 2:0. Diesmal sind die Grasshoppers aber wacher und verteidigen das gut.
50.
Was schreibe ich denn da. Sène kommt 17 Meter vor dem Tor zum Abschluss, und das war dann weit gefährlicher. Abgelenkt auch, darum Eckball.
47.
Wechsel gab es übrigens keine. Der FCZ gibt hier erstmal den Ton an, GC-Goalie Moreira fängt einen abgelenkten Schuss von Marchesano problemlos.
46.
Wir sind wieder da. Und wir erhoffen uns eigentlich schon eine ähnlich witzige Halbzeit wie zuvor. Man darf ja etwas träumen.
45. Pause
Das wars für den Moment, wir holen uns einen Punsch und atmen durch. Nach zehn Minuten hätte man das hier noch nicht für möglich gehalten. Aber GC führt. Dabei ging alles in die Hose zu Beginn, erst traf Pollero, dann Dzemaili. Continis Team aber antwortete umgehend und damit spielt es sich bekanntlich ein wenig leichter. Bonatini glich per Penalty aus, Herc traf nach einem feinen Pass von Schmid zur Führung. Und die ist hochverdient. Bis gleich!
44.
GC will das jetzt in die Kabine bringen, warum auch nicht. Und der FCZ tut sich enorm schwer, das zu unterbinden. Wir sind gespannt, wie die Trainer darauf reagieren. Contini musste ja bereits einmal wechseln. Wobei: Nur schon für den Pass von Schmid beim 3:2 hat sich das gelohnt.
40.
Jetzt versucht der FCZ es wieder einmal, er kommt aber nicht weit. Herc foult Krasniqi und sieht Gelb.
38.
GC hat Lust und das überfordert den FCZ. Der bisher überragende Pusic lanciert Lenjani, dessen Flanke gerade noch so geblockt wird.
34. TOR
GC dreht dieses Ding, das gibt es doch einfach nicht! Es steht 3:2 und der Letzigrund bebt! Ausgerechnet Schmid leitet das Tor mit einem wunderbaren Pass ein, Herc trifft mit einer «Spitzguuge». Oder wie Fabian R. sagt: «Spitzgagu». Wie auch immer, aus spitzem Winkel, Brecher sieht nicht sehr gut aus.
33.
Herber Rückschlag jetzt für GC: Bendeguz Bolla, bisher einer der grossen Gewinner dieser Saison, muss raus. Dominik Schmid kommt für ihn. Der ist eigentlich zentraler Mittelfeldspieler, kann aber auch Linksverteidiger. Das Problem: Bolla ist rechter Flügel.
30.
Noch nicht sehr viel haben wir von Kaly Sène gesehen, der bei GC ja so formidabel gestartet ist. Hier hat ihn Doumbia gerade gut im Griff. Wobei das für Sène heisst: Er bleibt lange liegen nach dem Zweikampf.
27. TOR!
Und es ist alles wieder offen! Das ist beste Werbung für einen darbenden Zürcher Fussball hier! Margreitter macht seinen Fehler beim 0:2 wieder gut und köpfelt eine Ecke von Pusic ein. Zweites Derby, zweites Tor für den Österreicher, er traf bereits beim ersten Aufeinandertreffen der Saison.
26.
Der Letzigrund übrigens ist ziemlich gut gefüllt, um die 15'000 werden es wohl sein.
24.
Es flacht gerade ein ganz kleines bisschen ab hier. Der FCZ kommt wieder einmal zu einem Eckball, der aber geklärt wird.
18.
Wer schon einmal den Podcast Dritte Halbzeit (nur empfehlenswert) gehört hat, der weiss, dass ein gewisser Fabian R. aus B. gar kein Fan des VAR ist. Er sitzt hier gerade neben mir und tut das erneut lautstark kund. Und Thomas S., auf der anderen Seite sitzend, findet: «Der hat keine Ahnung von den Regeln»
17. TOR!
Léo Bonatini läuft an, er traf bereits gegen Lausanne vergangene Woche und macht das erneut! Was für ein Auftakt in dieses Derby!
15.
Und dann doch! Der VAR greift wieder ein! Guerrero hat Pusic offenbar tatsächlich getroffen. Es gibt Penalty!
Fehler gefunden?Jetzt melden.