Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kostenpflichtige Abos
Das weisse Häkchen bei Twitter soll ab Montag etwas kosten

1 / 4
Elon Musk hatte Twitter Ende Oktober für 44 Milliarden Dollar übernommen.
Die beliebte Verifizierung des Nutzerkontos (weisses Häkchen im blauen Kreis) kostet künftig. 
Twitter unternimmt mit dem Angebot Twitter Blue einen weiteren Versuch, ein kostenpflichtiges Abo einzuführen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nach mehreren fehlgeschlagene Versuchen nimmt Twitter einen neuen Anlauf zur Einführung eines kostenpflichtigen Abonnements für Nutzer. Das Angebot Twitter Blue werde am Montag starten, wie Twitter am Samstag mitteilte. Damit werden Nutzer für die Verifizierung ihres Nutzerkontos durch das weisse Häkchen in einem blauen Kreis zur Kasse gebeten.

Das Häkchen, das anzeigt, dass ein Nutzerkonto von Twitter verifiziert worden ist, war bisher kostenlos und wurde etwa an Politiker, Prominente, Journalisten und Organisation vergeben. Künftig ist ein kostenpflichtiges Abonnement Voraussetzung für das begehrte Verifizierungshäkchen auf einem Nutzerkonto.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Twitter Blue soll für iPhone-Nutzer deutlich teurer sein: «Wir relaunchen @TwitterBlue am Montag – abonnieren Sie im Web für 8 Dollar/Monat oder auf (Apples) iOS für 11 Dollar/Monat, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Funktionen einschliesslich des blauen Häkchens», twitterte das Unternehmen.

Neue Funktionen für Abonnenten

Nach dem Kauf von Twitter im Oktober hatte der neue Besitzer und Milliardär Elon Musk erklärt, die Einnahmequellen des Unternehmens über die Werbung hinaus erweitern und neue kostenpflichtige Angebote entwickeln zu wollen.

Eine im November gestartete Version des kostenpflichtigen Abos Twitter Blue wurde schnell wieder eingestellt, da viele gefälschte Konten auftauchten, deren Nutzer vorgaben, Prominente oder Unternehmen zu sein.

Bei der neuen Version sollen Konten, die ein Häkchen anstreben, nun weiterhin von Twitter überprüft werden, teilte das Unternehmen mit. Zudem sollen Abonnenten weitere Vorteile geniessen, beispielsweise deutlich weniger Werbung, eine Funktionen zum Bearbeiten von Tweets nach deren Veröffentlichung sowie die Möglichkeit zum Herunterladen von Videos in besserer Qualität.

Anfang November hatte Musk erklärt, das bisherige System zur Vergabe der Verifizierungshäkchen sei «Schwachsinn» (im englischen Original: «Bullshit») und den Relaunch von Twitter Blue zur Priorität erklärt. Dieser wurde jedoch mehrfach verschoben.

Musk hatte Twitter Ende Oktober für 44 Milliarden Dollar übernommen und umgehend die Chef-Etage gefeuert. Eine Woche später entliess er rund die Hälfte der 7500 Angestellten. Der von Musk vorangetriebene Umbau von Twitter verläuft äusserst chaotisch.

AFP/chk