AboWohnen an HauptverkehrsstrassenDas sind die lärmigsten Städte und Quartiere der Schweiz
Vielerorts müssen die Anwohner mit einer Dauerbeschallung leben, die deutlich über dem Grenzwert liegt. Eine Analyse zeigt, wo der Lärm am schlimmsten ist und welche Lösungen es gibt.
«Lärmschutz blockiert Bauprojekte», «Mehr nächtliche Ruhestörungen gemeldet», «Zoff um Tempo 30»: Lärm ist ein Dauerthema in den Städten, ja eigentlich im ganzen Land. Deshalb steht er im Fokus des neuen Immobilienberichts der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Sie hat für alle Schweizer Mietwohnungen analysiert, wie exponiert diese gegenüber Strassenlärm sind. Zudem hat sie geschätzt, wie stark die Mieten an befahrenen Strassen gesenkt werden.