Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboRekordtemperaturen in ItalienDas Schlaraffenland verdurstet

Ganz Italien sehnt sich nach Regen. Der trockenste Sommer aller Zeiten stresst Pflanzen, Vieh und Landwirte. Und die Dürre verknappt die heiligen Zutaten der italienischen Küche.

Ausgetrocknet: Der Po, der grosse Strom, den sie in Italien il Grande Fiume nennen, fliesst nicht mehr.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ach, Italien. Das gelobte Land des Lukullus brät unter der sengenden Sonne. Der Sommer 2022 steht im Zeichen des boshaften Charon. Der Fährmann der Unterwelt, der die Toten mit seinem mythologischen Boot über den Totenfluss ins Reich des Hades bringt, gab der garstigsten der mittlerweile fünf afrikanischen Hitzewellen dieses Jahres seinen Namen. Seit dem 10. Mai schon vergällen Charon und seine Gesellen den Landwirten im mediterranen Schlaraffenland die Existenz.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login