Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Das kann man gegen ruhelose Beine tun

Verbreitet: Einer von zwanzig Menschen in der Schweiz leidet unter ruhelosen Beinen. Illustration: Leandro Alzate

Anita Erni kann sich gut erinnern: Sie lag im Bett, war erschöpft, wollte schlafen. Trotzdem musste sie aufstehen. Ihre Beine zwangen sie dazu. Sie kribbelten und wollten bewegt werden. «Es fühlte sich an, als hätte ich Ameisen in den Beinen», sagt sie. Also ging Anita Erni in die Küche und trank ein Glas Wasser. Dann legte sie sich wieder hin. Eine Stunde später wiederholte sich der Vorgang: Anita Erni stand auf, ging im Korridor hin und her. «Meistens musste ich nachts dreimal im Stundenrhythmus aufstehen», sagt die 55-Jährige aus St. Margarethen TG, die im Spital Frauenfeld als Sekretärin arbeitet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login