Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMamablog: Interview zu Flucht und Traumata
«Damit werden wir zu einer traumatisierten Gesellschaft»

Durch Gewalt und Vertreibung erschütterte Grundfeste: Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer beim Deutschunterricht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Honauer, ist jeder geflüchtete Mensch traumatisiert?

Eine Flucht kann neben all dem Angst, Schrecken und Panik einflössenden Erlebten auch viel Ermächtigung bringen, wenn das rettende Ufer erreicht ist. Massgebend ist dabei die Resilienz eines Menschen, die innere Elastizität und Sicherheit beim Eintritt des schrecklichen Ereignisses. Darum sind die Folgen nicht bei allen Geflüchteten gleich.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login