Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUntergang der Credit Suisse
US-Sammelklage gegen die Schweiz wegen CS-Deal

16 Milliarden Franken gingen fast vergessen: CS-Präsident Axel Lehmann (links), UBS-Präsident Colm Kelleher und Finanzministerin Karin Keller-Sutter am 19. März in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war der wohl umstrittenste Teil des Deals: Der Bundesrat verfügte am 19. März 2023 per Notrecht, dass nachrangige CS-Obligationen im Wert von 16 Milliarden Franken mit einem Schlag nichts mehr wert sind. Nun kommt der Fall auch in den USA vor Gericht. Eingeklagt ist weder die UBS noch die CS, sondern die Schweiz. Dies, weil der Bundesrat zu Notrecht griff.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login