Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fehlerhaftes Crowdstrike-Update
8,5 Millionen Windows-Rechner von globaler IT-Panne betroffen

Chaos am Flughafen Zuerich Kloten.
Computerprobleme auf der ganzen Welt sorgen am Freitag für Chaos.
Zahlreiche Flüge wurden gestrichen, viele Passagiere mussten umbuchen und warten.
19.07.2024
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Von der globalen IT-Panne sind nach Angaben des US-Softwarekonzerns Microsoft 8,5 Millionen Rechner mit dem Betriebssystem Windows betroffen gewesen. Dies entspreche weniger als einem Prozent aller Windows-Rechner weltweit, erklärte das Unternehmen am Samstag. 

Ursache der Störung war nach Angaben der US-Cybersicherheitsfirma Crowdstrike ein fehlerhaftes Update ihres Virenschutzprogramms Falcon. Die Auswirkungen waren enorm: Fluggesellschaften und Flughäfen weltweit hatten am Freitag IT-Probleme, so dass teils Starts und Landungen annulliert werden mussten. Krankenhäuser mussten Operationen verschieben, Fernsehsender konnten nicht senden, Kassensysteme in Supermärkten fielen aus.

Der Microsoft-Manager David Weston schrieb in einem Blogeintrag, dass der Konzern hunderte Ingenieure und Experten entsandt habe, um den von dem Ausfall betroffenen Organisationen zu helfen. Crowdstrike habe Microsoft dabei unterstützt, eine Lösung zu entwickeln, um über die Cloud-Plattform von Microsoft «die Korrektur des fehlerhaften Updates zu beschleunigen». Microsoft habe ausserdem mit den Cloud-Diensten seiner Konkurrenzen Amazon und Google kooperiert, um sich über die Auswirkungen der Störung auszutauschen.

bfi

AFP/anf