Coop-Kreditkarte: Es wird anders
Der Detailhandelsriese und Swisscard gehen bei den «Supercard Plus»-Kreditkarten künftig getrennte Wege.

Der Detailhandelsriese Coop und der Kreditkartenherausgeber Swisscard gehen bei den «Supercard Plus»-Kreditkarten künftig getrennte Wege. Damit erhalten alle Kreditkartenkunden bis im Oktober 2020 neue Plastikkarten. Den Nutzern bleibt dabei die Wahl zwischen der Nachfolgekarte von Coop und der «Cashback»-Kreditkarte von Swisscard.
Um den Coop-Kunden den Wechsel auf das neue Angebot von Swisscard schmackhaft zu machen, bietet der Kreditkartenherausgeber eine Gratiskarte, die neu auch noch für Apple Pay und Samsung Pay genutzt werden kann, wie Swisscard am Donnerstag mitteilte. Allerdings kann man mit der Karte an der Coop-Kasse keine Superpunkte mehr sammeln.
Neue Coop-Kreditkarte ohne Apple Pay
Beim «Supercard Plus»-Nachfolger von Coop gebe es derweil keine Änderungen bei den Gebühren und es sei weiterhin möglich, damit Superpunkte zu sammeln, sagte eine Sprecherin des Detailhändlers auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Auch diese neue Coop-Kreditkarte könne beantragt werden. Ausgestellt werde sie von der UBS-Tochter TopCard Service AG.
Die neu unter dem Namen «Supercard Kreditkarte» erhältliche Karte bleibe aber gratis. Eine Funktion für Apple Pay oder Samsung Pay ist im Gegensatz zum Swisscard-Angebot nicht vorgesehen.
Auch kein Apple Pay für Migros-Kunden
Migros-Kunden müssen weiterhin auf Apple Pay verzichten. Bei der Herausgeberin der Migros-Kreditkarte, Cembra Money Bank, sei bisher kein Angebot für eine solche Karte geplant, erklärte ein Banksprecher. Als Grund nannte er die geringe Kundennachfrage. Mit den meisten Kreditkarten der Bank könne man allerdings Samsung Pay nutzen.
SDA/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch