AboVerstoss gegen MenschenrechteChinesische Politiker sollen nicht mehr in die Schweiz kommen dürfen
Einreiseverbote, Einfrieren von Geldern: Die EU sanktioniert neu schwere Vergehen gegen Menschenrechte. Die Schweiz könnte sich dem anschliessen, sagt ein Handelsrechtsexperte.
Wer als Bürger der Volksrepublik China sein Land kritisiert, muss mit harten Strafen rechnen. So geschehen bei Gui Minhai, dem aus Hongkong stammenden und in Schweden lebenden Buchhändler, der China-kritische Literatur herausgegeben hatte. Trotz schwedischer Staatsbürgerschaft wurde er entführt und in China zu zehn Jahren Haft verurteilt. Alle Proteste der internationalen Gemeinschaft blieben wirkungslos.