Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNeue Daten zum Automarkt
Gut, günstig – und unbeliebt: Warum Schweizer keine E-Autos aus China kaufen

05.09.2023, Bayern, München: Standbesucher betrachten einen Denza D9 am Stand des chinesischen Herstellers BYD auf dem sogenannten Open Space der Automesse IAA 2023 in der Stadt. Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA MOBILITY 2023 findet in München von 05.-10. September statt. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Matthias Balk)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Chinesische Elektroautos haben einen Vorteil: Sie sind meist günstiger als ihre Konkurrenz. Das Bundesamt für Energie rechnet daher damit, dass chinesische Hersteller den Wettbewerbsdruck erhöhen und für sinkende Preise sorgen werden – eine gute Nachricht für die Autofahrerinnen und Autofahrer in der Schweiz.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login