Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAbstimmung über Berufs-Vorsorge
Die Linke sagt Nein zur BVG-Reform. Wieso dieser Gewerk­schafter für ein Ja kämpft

Christoph Lips.
Porträt über einen Gewerkschafter, der für die BVG-Reform ist. Er ist ehemaliger VPOD-Sekretär.
03.09.2024
(RAHEL ZUBER/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Mehr bezahlen für weniger Rente»: Diese Parole, mit der die Gewerkschaften die Reform der beruflichen Vorsorge (BVG) bekämpfen, findet ausgerechnet ein Gewerkschafter «schräg». Für Christoph Lips, früherer Zürcher Regionalsekretär der Gewerkschaft VPOD, ist gerade das Gegenteil des Kampagnenslogans wahr: «Die vorliegende Reform wird das zukünftige Renteneinkommen aus Pensionskassen für Zehntausende Versicherte mit kleinem und mittlerem Einkommen deutlich verbessern«, sagt Lips.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login