Entscheid nach SchlägereiBrian Keller bleibt im Gefängnis
Die Behörden haben für den 28-Jährigen Untersuchungshaft beschlossen. Nach der Auseinandersetzung mit seinem Kontrahenten vergangene Woche bestehe Wiederholungsgefahr.
Es ist der bisherige Höhepunkt der jüngsten Eskalationsspirale: Brian Keller sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hat am Montagmorgen mitgeteilt, dass das Zwangsmassnahmengericht diese am Sonntag bewilligt hat. Der Grund sei «Wiederholungsgefahr».
Brian Keller soll in Zürich den Tiktoker Skorp808 mit Faustschlägen attackiert haben. Die Polizei verhaftete ihn am Donnerstagabend. Daraufhin eröffnete die Staatsanwaltschaft Zürich vergangene Woche ein Verfahren wegen Verdachts auf versuchte schwere Körperverletzung.
Erst vor wenigen Monaten, am 10. November 2023, stand Brian Keller auf den Treppen des Bezirksgerichts Zürich. Wenige Minuten zuvor war er nach mehr als sieben Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden.
«Jetzt fängt das Leben an», sagte er damals den Medien. Natürlich sei er nervös auf das neue Leben, er sei nie darauf vorbereitet worden. Sein Ziel sei es, ein anständiger Bürger zu werden, keine Probleme mehr zu haben. Auf die Frage, was er all jenen sage, die Angst haben, er könnte wieder gewalttätig werden, antwortete er: «Wer mich respektiert, den respektiere ich auch.»
Provokationen im Internet
Im Alltag wurde Keller seither von einem Sozialarbeiter unterstützt. Er teilte fortan sein neues Leben auf Social-Media-Plattformen. Kellers Ziel: Boxprofi werden. Videos zeigten ihn beim Training.
Mitte April war Brian Keller auf einem Podium des Onlinemagazins «Republik» mit dem Titel «Und jetzt, Brian Keller?». Er sprach über sein aktuelles Leben, wie wichtig ihm seine Familie und der Sport seien und wie es ist, dauernd der Öffentlichkeit ausgesetzt zu sein.
Der Medienfokus sei ihm im Gefängnis weniger bewusst gewesen, sagte er. Im echten Leben geniesse er es auch, wenn ihn Leute erkennen würden. «Auf der Strasse sind bislang nur gute Leute auf mich zugekommen.» Im Internet sei es anders. Dort habe es viele «unnötige Leute, die einen provozieren».
Fehde mit einem Tiktoker
Auf Tiktok eskalierte ein Streit mit dem User Skorp808.
Bereits im Januar sorgte dieser für Schlagzeilen. Die beiden Kontrahenten haben sich einander über Videocalls mit Messern bedroht. Wie ernst sie das meinten, war damals unklar; in einem der Filme brachen die beiden anschliessend in Gelächter aus.
Doch dabei blieb es nicht. Keller tauchte vor Skorp808s Haus auf, Skorp808 machte dies öffentlich, Keller forderte via Social Media andere auf, Skorp808 zu schaden. Die Staatsanwaltschaft eröffnete darauf ein Verfahren gegen Keller «wegen öffentlicher Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit». Brian Keller blieb aber auf freiem Fuss.
Angriff und Verhaftung
Seit Mitte letzter Woche dreht die Eskalationsspirale in diesem Streit schnell.
Auf Bildern einer Überwachungskamera ist zu sehen, wie mutmasslich Brian Keller am Mittwochabend auf seinen Kontrahenten losrennt und ihm mehrere Faustschläge verpasst.
Am Donnerstag äussern sich beide auf Social Media zum Vorfall. Skorp808 beklagt einen dreifachen Jochbeinbruch und will Keller anzeigen. Brian Keller spricht von Drohungen und Beleidigungen sowie Angriffen auf seine Kollegen durch Skorp808.
Am Donnerstagabend wird Brian Keller schliesslich festgenommen. Am Freitag beantragt die Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft. Damit endet die Fehde aber nicht.
Auch Skorp808 verhaftet
Am Freitagabend streamt Skorp808 auf Tiktok live. Darin soll gemäss mehreren Medienberichten zu sehen gewesen sein, wie Skorp808 zuerst angegriffen wurde. Es zirkulieren verwackelte Handyaufnahmen, wie er Personen mit einem grossen Messer verfolgt und ihnen hinterherschreit. Manchmal sieht man auch sein Gesicht, sein blaues Auge.
In der Nacht auf Samstag hat die Kantonspolizei Zürich auch den Tiktoker in seiner Wohnung im Zürcher Kreis 9 verhaftet. Die Staatsanwaltschaft hat gegen ihn ein Verfahren wegen Verdachts auf Drohungen und weitere Delikte eröffnet. Auch in diesem Fall hat die Staatsanwaltschaft beim Zwangsmassnahmengericht einen Antrag auf Untersuchungshaft gestellt. Der Entscheid, ob diesem stattgegeben wird, steht noch aus.
Skorp808 kommt nicht zum ersten Mal in Kontakt mit den Strafverfolgern. Sieben Jahre sass er wegen bandenmässigen Diebstahls im Gefängnis und ist erst seit wenigen Jahren wieder frei.
Für Brian Keller und Skorp808 gilt die Unschuldsvermutung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.