Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Eishockey-WM: Schweiz – Slowakei
Das war der wildeste Ritt der Schweizer

Sie treffen mit Kontertoren zum 3:2 und 4:2: Timo Meier (links) und Nico Hischier.

Das war der bislang wildeste Ritt der Schweiz an der WM in Finnland. In einem mental aufwühlenden, strafenreichen und phasenweise wirren Spiel beweist das Team von Patrick Fischer aber Kämpferqualitäten und siegt am Ende auch dank eines sehr starken Boxplays. Nicht weniger als 16:44 Minuten bei zehn slowakischen Powerplays übersteht die Schweiz ohne Gegentreffer.

Entscheidend ist vor allem die wilde Schlussphase. Sechseinhalb Minuten vor Schluss kassiert Michael Fora eine 5-Minuten-Strafe wegen Kniechecks, kurz danach agiert Jonas Siegenthaler zu heftig als Rächer vor dem eigenen Tor: Es ist eines von vielen unnötigen Vergehen der Schweizer an diesem Abend, das vierte Spiel in knapp fünf Tagen macht sich wohl auch in den Köpfen bemerkbar.

Aber: Die Schweiz übersteht nicht nur die vollen zwei Minuten 3-gegen-5-Boxplay, sondern auch die ganze 5-Minuten-Strafe gegen Fora und kann den knappen 4:3-Vorsprung somit verwalten. Fabrice Herzog erlöst sein Team 24 Sekunden vor Schluss mit dem Schuss ins leere Tor zum 5:3-Endstand.

Strafe um Strafe um Strafe

Die Strafenflut, die bereits im Mitteldrittel einsetzt, nimmt der Partie jeglichen Spielfluss und Rhythmus. Die Schweizer kassieren alleine im Mitteldrittel fünf Strafen, die Slowaken allerdings auch deren drei. Insgesamt machen sich beide Teams je zwei Mal des fehlerhaften Wechsels schuldig – das ist nicht alltäglich in einem WM-Spiel.

Die ganze Partie ist für die Schweiz ein Auf und Ab, ein wahrer Ritt auf der Achterbahn. Nach 20 Minuten und gutem Spiel der Mannschaft Fischers steht es trotz 17:6 Torschüssen nur 1:1. Die Schweiz trifft zwar schon nach 52 Sekunden durch Denis Malgin in Unterzahl und kommt in Boxplays insgesamt zu zwei weiteren (!) Solochancen, doch die Chancenauswertung lässt zu Wünschen übrig.

Im zunehmend wirreren Spiel lassen die Schweizer im Mitteldrittel nur zwei Schüsse auf Leonardo Genoni zu, dennoch kommen die Slowaken immer besser in die Partie. Sie reagieren stets, gleichen aus zum 1:1 und 2:2. Und selbst als die beiden Schweizer NHL-Topspieler Timo Meier und Nico Hischier mit Solo-Kontertoren das Skore auf 4:2 hochschrauben, ist noch nichts entschieden. Im Gegenteil: Ein Eigentor Tobias Geissens elf Minuten vor Schluss bringt die Slowaken auf 4:3 heran – die wilde Schlussphase nimmt ihren Anfang.

Es folgen zwei Stangenschüsse des slowakischen Captains Tomas Tatar, es folgen die Strafen gegen Fora und Siegenthaler – es folgt aber auch das Happy End für die Schweiz.

3'

Die Schweiz komplett, kurz danach kommt Thürkauf nach einem Malgin-Pass zu einer Topchance, wieder um ein Haar das 2:0.

Das Tor im Video

Suter lanciert Malgin, dieser trifft wuchtig.

2'

Thürkauf fast mit dem zweiten Shorthander. Solo-Chance, doch Adam Huska pariert.

1' TOR SCHWEIZ

Malgin trifft in Unterzahl. 1:0!

1'

Strafe nach nur 20 Sekunden. Bertschy muss für ein Beistellen auf die Strafbank. Die Aktion gegen Tatar sah ziemlich heftig aus, um ein Haar ein Knie-Check. Powerplay Slowakei.

Es geht los

Christoph Bertschy verliert das erste Bully gegen Michal Kristof.

Aufstellung Schweiz

Die Änderungen zum Kasachstan-Match: Im Tor steht Leonardo Genoni, in der 4. Sturmlinie kehren Calvin Thürkauf und Tristan Scherwey ins Line-up zurück, sie ersetzen die neu überzähligen Damien Riat und Marco Miranda.

Aufstellung Slowakei

Spielbeginn 19.20 Uhr

Willkommen zum Live-Ticker des WM-Spiels Schweiz – Slowakei. Die Schweizer wollen nach drei Siegen in drei Spielen (Italien 5:2, Dänemark 6:0, Kasachstan 3:2) ihre perfekte Bilanz behalten. Die Slowaken stehen nach nur einem Sieg (Frankreich 4:2) und zwei Niederlagen (Deutschland 1:2, Kanada 1:5) bereits leicht unter Druck. Es geht bald los in Helsinki.