Niederlage in BaselDie Grasshoppers spielen erst nach der Halbzeit richtig mit
Der FCB gewinnt dank Toren von Schmid und Otele 2:1. Damit sind die Basler neuer Leader, während GC Schlusslicht Winterthur bis auf vier Punkte herankommen lässt.

Die erste Analyse findet direkt nach dem Abpfiff auf der Ersatzbank statt. Die meisten Spieler des Grasshopper Clubs sind schon in den Katakomben verschwunden, da sitzen Amir Abrashi und Assistenztrainer Giuseppe Morelli noch im Inneren des Basler Stadions. Und es gibt ja tatsächlich ein paar drängende Fragen nach diesem 1:2 gegen den FC Basel.
Wo soll der Weg der Grasshoppers in dieser Saison hinführen, jetzt, da sie nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten aus Winterthur haben? Wie findet man aus dem aktuellen Tief heraus nach nur fünf Punkten aus den letzten sieben Spielen? Und: Wieso spielt das Team eigentlich nicht immer so wie in der zweiten Halbzeit gegen den FCB?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nach dem verlorenen Derby hatte Trainer Tomas Oral am Sonntag gesagt, dass er vielleicht die elf Falschen aufgestellt habe. Das konnte man als Selbstgeisselung interpretieren oder als Generalkritik an seinen Spielern. In Basel reagiert der Trainer nun mit sechs neuen Spielern in der Startformation. Unter anderem dem 20-jährigen U21-Captain Yannick Bettkober in der Innenverteidigung.
«Uns sind wichtige Spieler mit Sperren und Verletzungen weggebrochen. Wir brauchten frische Beine und mussten etwas umstellen. Darum hat etwas die Abstimmung und die Sicherheit gefehlt», sagt Oral. Dass ausgerechnet Abrashi 90 Minuten auf der Bank sitzt, findet der Trainer nicht allzu bemerkenswert: «Wir hatten mit Seko und Morandi ja trotzdem genug Routine auf dem Rasen.»
Doch auch die vielen Wechsel kann man dem Trainer in zwei Richtungen auslegen: Als mutige Entscheidung – oder als wachsende Verzweiflung. Denn in der ersten Halbzeit findet GC so gut wie gar nicht statt. Basel hat den Ball, Basel hat die Chancen, Basel führt dank zwei Standard-Toren von Dominik Schmid (16.) und Philip Otele (40.) zur Halbzeit mit 2:0. Ohne Torhüter Justin Hammel wäre das Resultat nach 45 Minuten sogar noch klarer.
Sonntag ist der FC Luzern zu Gast
Dass Bettkober unsicher wirkt, kann man ihm in seinem ersten Super-League-Spiel nicht vorwerfen. Aber auch sonst ist bei den Zürchern nicht wirklich eine Reaktion auf das Spiel am Sonntag auszumachen. Vielmehr verpuffen die Änderungen von Oral und die Zürcher wirken in jeder Spielphase unterlegen. Erst als Oral in der Halbzeit weitere Wechsel vornimmt, spürt man plötzlich eine Regung.
Ja, es hat auch mit den Baslern zu tun, die in der zweiten Halbzeit nachlassen und den Gästen mehr vom Spiel überlassen. Doch dann merkt man plötzlich, dass die Zürcher mitspielen wollen. Giotto Morandi gelingt dank einem Foulpenalty in der 70. Minute der Anschlusstreffer. Und dann ist es in den letzten Minuten GC, das – mit etwas mehr Glück – noch das 2:2 erzielen könnte.

Oral darf zufrieden sein mit der Reaktion seiner Spieler in der zweiten Hälfte, «da haben wir ein gutes Gesicht gezeigt». Mit dem Auftakt in die Partie kann er es nicht. Entsprechend aktiv ist der Deutsche an der Seitenlinie, in der zweiten Hälfte wird er von Schiedsrichter Fedayi San mit der Gelben Karte verwarnt. Aber mit den Wechseln von Bojang, Muci, Choinière, Schürpf und Veron Lupi belebt er das Spiel seines Teams.
Amir Abrashi hingegen bleibt 90 Minuten auf der Bank. Im letzten Dezember war er nach dem Sieg gegen die Basler noch strahlend über den Rasen in Basel gehüpft, dieses Mal ist die Stimmung eine andere. Doch den Grasshoppers bietet sich schon am Sonntag die nächste Gelegenheit auf wichtige Punkte, wenn der FC Luzern im Letzigrund zu Gast ist.
Aktuell ist GC das einzige Team der Liga, das in dieser Englischen Woche noch keinen Punkt gewonnen hat. Aber vielleicht haben Abrashi und Morello nach dem 1:2 in Basel auf der Ersatzbank ja eine Idee gehabt, damit es am nächsten Wochenende besser läuft.
50’ Guter Start von GC
Hat Oral in der Kabine die richtigen Worte gefunden? Es scheint zumindest so, denn die Hoppers erwischen den besseren Start in die zweite Halbzeit. Auch wenn daraus bisher noch keine richtig gefährliche Torchance resultiert ist, konnten sich die Hoppers einige Male schön bis in den Strafraum kombinieren.
46’ Doppelwechsel bei GC
Tomas Oral reagiert auf die schwache Darbietung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit und bringt zwei frische Kräfte. Nikolas Muci kommt für Lee, während Irankunda für Bojang Platz macht.
46’ Es geht weiter!
Die zweite Halbzeit hat begonnen.
Pausenfazit
Der FCB führt zur Pause gegen GC 2:0 – und tut dies hochverdient. Die Hausherren bestimmten von Beginn an die Partie mit viel Ballbesitz und Drang zum Tor, während von GC besonders in den Startminuten gar nichts zu sehen war. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs wachten auch die Gäste auf und kamen zu einzelnen Offensivaktionen, ohne dabei aber wirklich gefährlich zu werden. Beide Tore des FCB fielen nach einem Freistoss. In der 16. Minute traf Dominik Schmid nach einem Shaqiri-Freistoss per Kopf und in der 40. Minute legte Otele – ebenfalls nach einem Freistoss von Shaqiri – per Seitfallzieher nach. Wenn GC hier noch mindestens einen Punkt mitnehmen will, muss sich das Team von Coach Oral in der zweiten Halbzeit massiv steigern.
45’+1
Nach einer einminütigen Nachspielzeit bittet San die beiden Teams in die Kabine. Der FCB führt verdient 2:0.
44’ Freistoss für GC
Für einmal zeigen sich auch die Hoppers in der Offensive. Nach einem Freistoss von der linken Seite beissen sich die Gäste im Strafraum des FCB fest und suchen den Abschluss, aber immer wieder kriegt noch ein Basler ein Bein dazwischen. Am Ende der Aktion versucht es Irankunda akrobatisch per Fallrückzieher, der Ball geht aber deutlich am Tor vorbei.
40’ Tor für den FC Basel
Traumtor! Otele trifft per Seitfallzieher zum 2:0! Wieder darf Shaqiri einen Freistoss von der rechten Seite treten. Die Basler Nummer Zehn zieht den Ball direkt aufs Tor, wo Hammel den Ball nur nach vorne abwehren kann. Dort steht Otele bereit, der per Seitfallzieher den Ball im Tor versorgt.
37’ Morandi mit Distanzversuch
Nach einem Ballverlust von Traoré kommt Morandi vor dem Basler Strafraum an den Ball und weil kein Gegenspieler ihn richtig unter Druck setzt, zieht der Offensivmann einfach mal ab. Sein Schuss fliegt knapp am linken Pfosten vorbei, das war die bisher beste Möglichkeit für die Gäste.
35’ Wieder pariert Hammel gegen Ajeti
Hammel bringt Ajeti zum Verzweifeln. Nach einer Flanke von der rechten Seite schraubt sich Ajeti in die Höhe und köpft den Ball auf den GC-Kasten. Doch wieder zeigt Justin Hammel eine tolle Parade und verhindert damit den zweiten Basler Treffer. Ajeti muss damit weiter auf seinen ersten Treffer seit vergangenem November warten.
Van Breemen fällt mindestens ein halbes Jahr aus
Der Basler Innenverteidiger, der sich beim Aufwärmen vor dem Spiel in Winterthur am Knie verletzt hatte, musste sich heute einer Operation am linken Innenmensikus unterziehen. In der Folge dieses Eingriffs muss van Breemen für mindestens ein halbes Jahr pausieren, dies hat der FCB eben bekannt gegeben.
30’ GC mit Konterversuch
Wir sehen hier im Ansatz die erste gefährliche Offensivaktion der Gäste. Nach einem Eckball des FCB schalten die Hoppers blitzschnell um und Irankunda zieht auf Marwin Hitz los. Im letzten Moment kann aber Joe Mendes mit einem tollen Tackling den Konter unterbinden.
25’ Ajeti neben das Tor
Das Heimteam sucht weiter den Vorwärtsgang. Nach einer Shaqiri-Flanke kommt Albian Ajeti zum Kopfball. Der Stürmer wird dabei allerdings von zwei GC-Spielern bedrängt und so fliegt sein Versuch am linken Pfosten vorbei.
20’ Kann GC auf den Rückstand reagieren?
Die ersten 20 Minuten sind gespielt und man kann festhalten: Der FCB führt hier hochverdient 1:0. Das Heimteam ist von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, währenddem GC noch beinahe gar nicht stattgefunden hat. Ist der Gegentreffer nun ein Weckruf für das Team von Tomas Oral?
16’ Tor für den FC Basel
Ausgerechnet Ex-GC-Spieler Dominik Schmid erzielt das 1:0 für den FCB. Einen Freistoss aus dem Halbfeld bringt Shaqiri mit viel Schnitt in den GC-Strafraum, wo der Basler Aussenverteidiger völlig frei zum Kopfball kommt und den Ball in die kurze Ecke einnicken kann.
12’ Seko kommt um Verwarnung herum
Der GC-Verteidiger hält sein Bein im Zweikampf mit Shaqiri etwas gar hoch. Fedayi San belässt es jedoch bei einer Ermahnung.
9’ Ajeti verpasst die Führung
Da ist die erste Grosschance für die Hausherren. Ein langes Zuspiel von Vouilloz kann Otele stark verarbeiten und den Ball im Anschluss ins Zentrum zum heranstürmenden Ajeti spielen. Der Basler Stürmer scheitert aber aus kurzer Distanz am hervorragend reagierenden GC-Goalie Hammel. Die Wiederholung zeigt aber, ein Treffer hätte wohl aufgrund einer Abseitsposition Oteles nicht gezählt.
6’ Erste Ecke für den FCB
Dies ändert sich wenig später. Traoré holt einen Eckball heraus, welcher natürlich Shaqiri zur Mitte treten darf. Der Ball kommt gefährlich, doch schliesslich kann die GC-Defensive die Situation klären.
4’ Kontrollierter Start des FCB
Die Hausherren bestimmen die ersten Minuten mit viel Ballbesitz. Gefährlich wurde es für die GC-Hintermannschaft aber noch nicht.
1’ Der Ball rollt!
Fedayi San gibt die Partie frei.
In Kürze geht es los!
Die Spieler der beiden Mannschaften betreten das Feld. Geleitet wird die Partie von Fedayi San.
Fehler gefunden?Jetzt melden.