Niederlage in BaselDie Grasshoppers spielen erst nach der Halbzeit richtig mit
Der FCB gewinnt dank Toren von Schmid und Otele 2:1. Damit sind die Basler neuer Leader, während GC Schlusslicht Winterthur bis auf vier Punkte herankommen lässt.

Die erste Analyse findet direkt nach dem Abpfiff auf der Ersatzbank statt. Die meisten Spieler des Grasshopper Clubs sind schon in den Katakomben verschwunden, da sitzen Amir Abrashi und Assistenztrainer Giuseppe Morelli noch im Inneren des Basler Stadions. Und es gibt ja tatsächlich ein paar drängende Fragen nach diesem 1:2 gegen den FC Basel.
Wo soll der Weg der Grasshoppers in dieser Saison hinführen, jetzt, da sie nur noch vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten aus Winterthur haben? Wie findet man aus dem aktuellen Tief heraus nach nur fünf Punkten aus den letzten sieben Spielen? Und: Wieso spielt das Team eigentlich nicht immer so wie in der zweiten Halbzeit gegen den FCB?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Nach dem verlorenen Derby hatte Trainer Tomas Oral am Sonntag gesagt, dass er vielleicht die elf Falschen aufgestellt habe. Das konnte man als Selbstgeisselung interpretieren oder als Generalkritik an seinen Spielern. In Basel reagiert der Trainer nun mit sechs neuen Spielern in der Startformation. Unter anderem dem 20-jährigen U21-Captain Yannick Bettkober in der Innenverteidigung.
«Uns sind wichtige Spieler mit Sperren und Verletzungen weggebrochen. Wir brauchten frische Beine und mussten etwas umstellen. Darum hat etwas die Abstimmung und die Sicherheit gefehlt», sagt Oral. Dass ausgerechnet Abrashi 90 Minuten auf der Bank sitzt, findet der Trainer nicht allzu bemerkenswert: «Wir hatten mit Seko und Morandi ja trotzdem genug Routine auf dem Rasen.»
Doch auch die vielen Wechsel kann man dem Trainer in zwei Richtungen auslegen: Als mutige Entscheidung – oder als wachsende Verzweiflung. Denn in der ersten Halbzeit findet GC so gut wie gar nicht statt. Basel hat den Ball, Basel hat die Chancen, Basel führt dank zwei Standard-Toren von Dominik Schmid (16.) und Philip Otele (40.) zur Halbzeit mit 2:0. Ohne Torhüter Justin Hammel wäre das Resultat nach 45 Minuten sogar noch klarer.
Sonntag ist der FC Luzern zu Gast
Dass Bettkober unsicher wirkt, kann man ihm in seinem ersten Super-League-Spiel nicht vorwerfen. Aber auch sonst ist bei den Zürchern nicht wirklich eine Reaktion auf das Spiel am Sonntag auszumachen. Vielmehr verpuffen die Änderungen von Oral und die Zürcher wirken in jeder Spielphase unterlegen. Erst als Oral in der Halbzeit weitere Wechsel vornimmt, spürt man plötzlich eine Regung.
Ja, es hat auch mit den Baslern zu tun, die in der zweiten Halbzeit nachlassen und den Gästen mehr vom Spiel überlassen. Doch dann merkt man plötzlich, dass die Zürcher mitspielen wollen. Giotto Morandi gelingt dank einem Foulpenalty in der 70. Minute der Anschlusstreffer. Und dann ist es in den letzten Minuten GC, das – mit etwas mehr Glück – noch das 2:2 erzielen könnte.

Oral darf zufrieden sein mit der Reaktion seiner Spieler in der zweiten Hälfte, «da haben wir ein gutes Gesicht gezeigt». Mit dem Auftakt in die Partie kann er es nicht. Entsprechend aktiv ist der Deutsche an der Seitenlinie, in der zweiten Hälfte wird er von Schiedsrichter Fedayi San mit der Gelben Karte verwarnt. Aber mit den Wechseln von Bojang, Muci, Choinière, Schürpf und Veron Lupi belebt er das Spiel seines Teams.
Amir Abrashi hingegen bleibt 90 Minuten auf der Bank. Im letzten Dezember war er nach dem Sieg gegen die Basler noch strahlend über den Rasen in Basel gehüpft, dieses Mal ist die Stimmung eine andere. Doch den Grasshoppers bietet sich schon am Sonntag die nächste Gelegenheit auf wichtige Punkte, wenn der FC Luzern im Letzigrund zu Gast ist.
Aktuell ist GC das einzige Team der Liga, das in dieser Englischen Woche noch keinen Punkt gewonnen hat. Aber vielleicht haben Abrashi und Morello nach dem 1:2 in Basel auf der Ersatzbank ja eine Idee gehabt, damit es am nächsten Wochenende besser läuft.
90’+4 Schlusspfiff
Und dann pfeift San die Partie ab, der FCB schlägt die Grasshoppers 2:1! Damit übernehmen die Basler die Tabellenführung und sichern die Teilnahme in der Championship Group. GC hingegen verpasst es, den Abstand auf Winterthur wieder auszubauen und hat nun nur noch vier Punkte Abstand auf das Tabellenschlusslicht. Eine kurze Zusammenfassung des Spiels folgt in Kürze.
90’+3 Ecke für GC
Schürpf holt einen Corner heraus und auch Hammel stürmt nach vorne aber Adjetey kann die Hereingabe klären.
90’ Es gibt vier Minuten Nachspielzeit
Kann GC hier noch ausgleichen oder bringt der FCB die knappe Führung über die Zeit?
89’ Gelb für Hammel
Der GC-Goalie will einen Freistoss zu weit vorne ausführen und bekommt von San die Gelbe Karte gezeigt.
88’ Doppelwechsel beim FCB
Romario Baro und Léo Leroy dürfen für die letzten Minuten noch in die Partie eingreifen. Für sie weichen Traoré und Metinho.
85’ Nächste Ecke für GC – Oral schöpft Wechselmöglichkeiten aus
Nun haben die Gäste doch noch einen Gang hochgeschaltet. Das Spiel findet momentan vorwiegend in der Hälfte des FCB statt und GC kommt immer wieder zu Standards, die bisher allerdings relativ ungefährlich bleiben. Bei den Hoppers ist unterdessen Pascal Schürpf für Tim Meyer in die Partie gekommen und Lupi hat Hassane ersetzt. Damit hat Oral sämtliche Wechsel ausgeschöpft.
81’ Freistoss für GC – Vouilloz sieht Gelb
Nach einem Foul von Vouilloz kommt GC zu einem Freistoss von der rechten Seite. Die Basler klären die Hereingabe zur Ecke. Diese bringt in der Folge nichts ein.
78’ GC-Druckphase bleibt aus
Man hätte denken können, der Anschlusstreffer verleihe den Hoppers etwas Mumm, um hier zum Ausgleich zu kommen. Davon ist in den bisher verstrichenen Minuten seit dem Penalty-Tor von Morandi aber noch gar nichts zu sehen. Der FCB kontrolliert weiter das Geschehen.
74’ Auch der FCB wechselt
Celestini nimmt die ersten beiden Wechselmöglichkeiten wahr. Anton Kade ersetzt Torschütze Otele, während Carlos für Ajeti ran darf.
72’ Dritter Wechsel bei GC
Nach dem Anschlusstreffer nimmt Oral gleich einen weiteren Wechsel vor. Kittel, welcher den Elfmeter herausgeholt hatte, wird durch Choiniere ersetzt.
71’ Abschluss von Shaqiri
Der FCB versucht sofort zu reagieren. Hammel muss einen Flachschuss von Shaqiri entschärfen und tut dies bravourös.
70’ Tor für GC!
Giotto Morandi nimmt sich der Sache an und verwandelt den Strafstoss souverän in der rechten Ecke. Hitz ahnt zwar die Ecke, kommt aber nicht an den Ball. Damit verkürzen die Hoppers auf 1:2!
69’ Penalty für GC!
Mendes kommt gegen Kittel zu spät und bringt ihn im Strafraum zu Fall. Das ist ein klarer Penalty und gibt Gelb für den FCB-Verteidiger.
65’ Freistoss für den FCB
Meyer bringt Schmid an der Strafraumkante zu Fall und bekommt den Freistoss zugesprochen. Diesen tritt Shaqiri in die Mauer – und will dabei ein Handspiel eines GC-Verteidigers gesehen haben. Die Pfeife von San bleibt aber völlig zurecht stumm, der Arm war am Körper angelegt.
64’ Abschluss von Morandi
GC lässt den Ball vor dem Basler Strafraum gut zirkulieren. Am Ende der Ballstafette kommt Morandi zum Abschluss, sein Versuch fliegt aber weit über den Kasten, keine Gefahr für Hitz.
58’ Seko versucht es mit einem Kunststück
Seko sieht auf Höhe der Mittellinie, dass Hitz etwas gar weit vor seinem Tor steht. Der GC-Verteidiger fasst sich ein Herz und versucht den Basler Schlussmann zu überloben. Auch wenn der Ball schliesslich übers Tor fliegt, das war kein schlechter Versuch!
57’ Gelb für Hassane
Der defensive Mittelfeldspieler von GC unterbindet einen FCB-Angriff mit einem taktischen Foul an Shaqiri und sieht folgerichtig die gelbe Karte.
55’ Ajeti verzieht
Albian Ajeti erläuft sich einen bereits verloren geglaubten Ball und kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss. Dieser rollt aber am linken Pfosten vorbei.
55’ Basel übernimmt wieder das Spieldiktat
Nach dem schwungvollen Start der Hoppers in die zweite Halbzeit hat der FCB mittlerweile wieder das Zepter übernommen.
50’ Gelbe Karte für Paskotsi
Nach einem Foul an Otele sieht der GC-Innenverteidiger die gelbe Karte. Es ist eine mit Folgen – Paskotsi wird den Hoppers am Sonntag gegen Luzern gesperrt fehlen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.