AboGeschäft mit ausgeliehenem Geld Banken verdienen wieder mit Zinsen – Kunden gehen leer aus
Mit ihren Guthaben bei der Schweizer Nationalbank verdienen die Finanzhäuser Milliarden. Den Sparerinnen zahlen sie aber fast nichts für ihr Erspartes. Warum?
Welcher Effekt spielt den Banken in die Karten?
Die Schweizer Banken profitieren von einer Nebenwirkung der Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Denn die SNB bezahlt ihnen einen Zins für die Gelder, die sie bei der Nationalbank parkieren. Dieser kann bis zu ein Prozent betragen. Solange die Banken bei den Sparerinnen und Sparern einen tieferen Zins ansetzen, steigt ihre Marge an. «Seit einigen Monaten bekommen die Banken von der SNB Zinsen auf ihre Sichtguthaben, es gibt aber noch viele Banken, die kaum Sparzinsen anbieten», so der Ökonom Adriel Jost.