Austrittsquote bei 30 ProzentJede dritte Kita in der Schweiz schreibt Verlust
Trotz riesiger Nachfrage schreibt ein Drittel aller Kindertagesstätten Verlust. Zudem herrscht in der Branche eine extrem hohe Fluktuation: Die Austrittsquote liegt bei 30 Prozent.

Jede dritte Kindertagesstätte in der Schweiz hat letztes Jahr Verlust geschrieben. Die erstmalige Untersuchung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von Kindertagesstätten ergab zudem, dass die Branche über eine drei Mal höhere Austrittsquote beim Personal verfügt.
Aufgrund hoher Personalkosten, die drei Viertel des Gesamtaufwands einnehmen, bleibe den Kitas nicht viel an Ertrag, teilte der Verband Kinderbetreuung Schweiz (Kibesuisse) am Donnerstag mit. Zwei Fünftel der befragten Kitas hätten das Kalenderjahr 2022 mit Gewinn abgeschlossen und ein Drittel mit Verlust. 13 Prozent der Befragten Kitas wollten demnach keine Angaben machen.
Austrittsquote 20 Prozent über Normalwert
Ein weiteres Merkmal der Branche ist die Fluktuationsrate. Die Austrittsquote bei Kitas liege bei 30 Prozent, hiess es weiter. Wie es auf Anfrage hiess, liege diese Quote normalerweise bei 10 Prozent.
Beauftragt von Kibesuisse nahm das Forschungsinstitut Infras im Frühjahr 2023 statistische Untersuchungen an Kindertagesstätten in der Schweiz vor. Ende 2022 wurden an den 621 befragten Kitas 31'632 Kinder betreut.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.