Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Leserinnen- und Leserumfrage
Aus Protest gegen Trumps Zollattacken: Boykottieren Sie US-Produkte?

Verschiedene internationale Lebensmittelprodukte, darunter Kellogg’s-Crunchy-Nut-Cerealien, Heinz-Tomatenketchup, Pringles-Chips, Coca-Cola-Flaschen und Dosen, Dr Pepper, Marshmallows und Mars-Schokoladenaufstrich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Protest im Warenkorb? Erste Schweizerinnen und Schweizer zeigen ihre Amerika-Kritik beim Einkaufen. Die Solothurner Ökonomin Pia Stebler beispielsweise meidet US-Techfirmen bewusst und teilt auf Social Media Logos bekannter US-Marken mit dem Hinweis: «Diese Marken meiden»; das berichtet der «Blick» am Freitag.

Die Basler Mitte-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter sieht darin ein «politisch starkes Zeichen», wie sie im «Blick» sagt, auch wenn sie den tatsächlichen wirtschaftlichen Effekt eines Boykotts für begrenzt hält. Auch in der EU wächst die Kritik an Trumps Strafzöllen und seiner protektionistischen Wirtschaftspolitik. Politikerinnen und Politiker fordern vermehrt, europäische Produkte zu stärken und unabhängiger von US-Konzernen zu werden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Was denken Sie? Würden Sie künftig auf Coca-Cola, Nike oder Apple verzichten – aus Protest gegen Trumps Politik? Schreiben Sie uns, wir sind gespannt auf Ihre Meinung! Nehmen Sie sich kurz Zeit – schreiben Sie an folgende E-Mail-Adresse, am besten unter dem Stichwort «US-Boykott»:

michael.marti@tamedia.ch