AboAntworten zur Wurst der NationSind in Cervelats wirklich Augen und Hirn drin?
Woraus macht man die Schweizer Spezialität, wie muss sie aussehen und wie isst man sie am besten? Antworten gibts von Wurstexperten am nationalen Cervelat-Wettbewerb.

Bei einer Jahresproduktion von 160 Millionen Würsten verzehrt jeder Schweizer im Durchschnitt vierzehn Cervelats pro Jahr. Die Spezialität gehört zum kulinarischen Erbe des Landes und hat nun sogar einen eigenen Wettbewerb. Am Swiss Cervelat Summit Ende März kürte eine Jury die besten Cervelats: Am meisten überzeugte die Wurst der Metzgerei Künzli & Co. aus Dagmersellen im Kanton Luzern. Zur Preisverleihung im Hotel Bellevue in Bern kam auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin.