Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAntworten zur Wurst der Nation
Sind in Cervelats wirklich Augen und Hirn drin?

Teilnehmerinnen des zweiten Cervelat-Wettberbs tragen Teller mit Cervelats aus einer Küche.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei einer Jahresproduktion von 160 Millionen Würsten verzehrt jeder Schweizer im Durchschnitt vierzehn Cervelats pro Jahr. Die Spezialität gehört zum kulinarischen Erbe des Landes und hat nun sogar einen eigenen Wettbewerb. Am Swiss Cervelat Summit Ende März kürte eine Jury die besten Cervelats: Am meisten überzeugte die Wurst der Metzgerei Künzli & Co. aus Dagmersellen im Kanton Luzern. Zur Preisverleihung im Hotel Bellevue in Bern kam auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login