Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboArbeitsforscher im Interview
«Wie wir heute arbeiten, ist zerstörerisch – für uns und den Planeten»

Hans Rusinek forscht zum Wandel der Arbeitswelt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Rusinek, Sie erforschen die Zukunft der Arbeit und haben vor kurzem ein Buch über die «Work Survive Balance» herausgebracht mit dem Titel «Work-Survive-Balance. Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist». Gehts bei der Arbeit wirklich um Leben und Tod?

Ja, und zwar im doppelten Sinne. Die Art und Weise, wie wir heute arbeiten, ist zerstörerisch für uns Individuen und für unseren Planeten. Für mich war der niederländische Historiker Rutger Bregman eine wichtige Inspirationsquelle. Er hat vor fünf Jahren am Weltwirtschaftsforum all die Mächtigen, die schöne Worte über Armutsbekämpfung austauschten, daran erinnert, dass da ein grosser Elefant im Raum steht, über den niemand spricht: die Steuervermeidung der Reichsten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login